getyourguide

24h Le Mans: Porsche will 20. Gesamtsieg

Porsche, 24h von Le Mans, Credit: Porsche

Porsche, 24h von Le Mans, Credit: Porsche

Porsche Penske Motorsport mit drei Porsche 963 in Le Mans am Start. Sieg im Visier. Erstes Training und Qualifying am Mittwochnachmittag.

Porsche geht als erfolgreichster Hersteller in die diesjährigen 24 Stunden von Le Mans (15./16. Juni). Vor dem Start der 92. Auflage des Klassikers haben sich Teams und Fahrer am vergangenen Sonntag (9. Juni) beim offiziellen Testtag auf die Besonderheiten des Circuit des 24 Heures vorbereitet. 

So führen gut neun Kilometer der 13,626 Kilometer langen Runde über normale Landstraßen. Sie werden nur für die Trainings und das Rennen gesperrt. Rennwagen des Sportwagenherstellers aus Stuttgart nehmen seit 1951 an diesem größten Langstreckenrennen der Welt teil, zu dem über 320.000 Zuschauer erwartet werden.

24h Le Mans als WEC-Höhepunkt

Die Veranstaltung in Le Mans ist der jährliche Höhepunkt der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC. Die erste Auflage des Rennens zur Darstellung von automobiler Innovation, Haltbarkeit und Performance fand 1923 statt. Einzig im Jahr 1936, als ein Generalstreik Frankreich lähmte, und im Zeitraum von 1940 bis 1948 wegen des Zweiten Weltkriegs und des Wiederaufbaus musste der Klassiker pausieren. In dieser Saison startet die 92. Auflage des berühmten 24-Stunden-Rennens an der Sarthe.

Porsche, 24h Le Mans, Credit: Porsche

Für Porsche steht neben der Aussicht auf den 20. Gesamtsieg in Le Mans auch ein besonderes Jubiläum im Fokus: 50 Jahre Porsche Turbo. Die aufgeladenen Triebwerke wurden ab 1971 im Motorsport entwickelt und fanden nur drei Jahre später ihren Weg in den Neunelfer für die Straße. Und auch 2024 treibt den Hybrid-Prototypen Porsche 963 ein Bi-Turbomotor an.

Porsches Erfolgsbilanz in Le Mans

1951 hat Porsche erstmals eine Abordnung zum 24-Stunden-Rennen in Le Mans geschickt. Mit Erfolg: Die beiden Franzosen Auguste Veuillet und Edmond Mouche fuhren am Steuer des Porsche 356/4 SL Coupé prompt zum Klassensieg. Seit jenem Jahr ist die Marke ununterbrochen in der Startaufstellung des größten Langstreckenrennens der Welt vertreten. 

Bislang traten insgesamt 855 Porsche-Rennfahrzeuge bei dem Klassiker an. Mit 19 Gesamttriumphen und 110 Klassensiegen belegt der Stuttgarter Sportwagenhersteller mit großem Abstand Platz eins in den Erfolgsstatistiken des Veranstalters Automobile Club de l’Ouest (ACO). 

24-Stunden-Rennen in Le Mans – alle Porsche Gesamtsiege

1970 – Herrmann (D) / Attwood (GB) – Porsche 917 KH
1971 – Marko (A) / Van Lennep (NL) – Porsche 917 KH
1976 – Ickx (B) / Van Lennep (NL) – Porsche 936
1977 – Ickx (B) / Haywood (USA) / Barth (D) – Porsche 936/77
1979 – Ludwig (D) / D. Whittington (USA) / B. Whittington (USA) – Porsche 935 K3
1981 – Ickx (B) / Bell (GB) – Porsche 936
1982 – Ickx (B) / Bell (GB) – Porsche 956
1983 – Schuppan (AUS) / Haywood (USA) / Holbert (USA) – Porsche 956
1984 – Pescarolo (F) / Ludwig (D) – Porsche 956
1985 – Barilla (I) / Ludwig (D) / Krages (D) – Porsche 956
1986 – Bell (GB) / Stuck (D) / Holbert (USA) – Porsche 962C
1987 – Bell (GB) / Stuck (D) / Holbert (USA) – Porsche 962C
1994 – Dalmas (F) / Haywood (USA) / Baldi (I) – Dauer Porsche 962 LM
1996 – Wurz (A) / Reuter (D) / Jones (USA) – TWR Porsche WSC-95
1997 – Kristensen (DK) / Alboreto (I) / Johansson (S) – TWR Porsche WSC-95
1998 – Aiello (F) / McNish (GB) / Ortelli (F) – Porsche 911 GT1
2015 – Bamber (NZ) / Tandy (GB) / Hülkenberg (D) – Porsche 919 Hybrid
2016 – Jani (CH) / Lieb (D) / Dumas (F) – Porsche 919 Hybrid
2017 – Bernhard (D) / Hartley (NZ) / Bamber (NZ) – Porsche 919 Hybrid

Der Zeitplan (alle Zeiten MESZ)

Dienstag, 11. Juni
14:00 Uhr – 15:00 Uhr: Autogrammstunde (Boxengasse)
14:00 Uhr – 18:00 Uhr: Pitwalk
15:15 Uhr – 16:30 Uhr: Pitstop-Challenge

Mittwoch, 12. Juni
14:00 Uhr – 17:00 Uhr: Freies Training 1
19:00 Uhr – 20:00 Uhr: Qualifying
22:00 Uhr – 00:00 Uhr: Freies Training 2

Donnerstag, 13. Juni
15:00 Uhr – 18:00 Uhr: Freies Training 3
20:00 Uhr – 20:30 Uhr: Hyperpole
22:00 Uhr – 23:00 Uhr: Freies Training 4

Freitag, 14. Juni
15:00 Uhr – 20:00 Uhr: Trackwalk für Fans
16:00 Uhr – 19:00 Uhr: Fahrerparade (Innenstadt)

Samstag, 15. Juni
12:00 Uhr – 12:15 Uhr: Warmup
16:00 Uhr: Start 24 Stunden von Le Mans

Sonntag, 16. Juni
16:00 Uhr: Zieleinlauf 24 Stunden von Le Mans

FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
DAS IST F1-Insider.com!

F1-Insider folgen

Verwandte Artikel

Die mobile Version verlassen