Formel 1 live im TV

Die Formel 1 startet Anfang März in die neue Saison. Diese Sender übertragen live. Das sind die TV-Zeiten des Abu Dhabi Grand Prix. Dazu alle Infos zu Live-Streams und VPN.
24. November
1. Training: 10.30
10.15 Uhr: Sky Sport F1
10.20 Uhr: ORF 1
2. Training: 14.00
13.45 Uhr: Sky Sport F1
13.50 Uhr: ORF 1
25. November
3. Training: 11.30
11.15 Uhr: Sky Sport F1
Qualifying: 15.00
14.30 Uhr: Sky Sport F1
14.45 Uhr: ORF 1
14.55 Uhr: SRF info
26. November
Rennen: 14.00 Uhr
12.30 Uhr: Sky Sport F1
13.00 Uhr: ORF 1
13.10 Uhr: SRF info
LIVETICKER UND ERGEBNISSE DER FORMEL-1-TRAININGS UND RENNEN FINDEST DU HIER
Mit einem VPN kannst Du die Formel 1 gratis verfolgen. Österreich (ORF, ServusTV) und die Schweiz (SRF) zeigen die Formel 1 weiterhin im Free-TV. Mit einem VPN kannst Du die Live-Übertragungen ab 2 Euro/Monat streamen.
HIER GEHT’S ZUM VPN-ANGEBOT: BEI CYBERGHOST GIBT’S JETZT VIER MONATE GRATIS! *
Der Sky-Experte spricht im Interview über alle aktuellen Formel-1-Themen vorm GP Saudi-Arabien, über Neffe Mick und den Haas-Hass sowie seinen Bauernhof nahe der Kartbahn in Kerpen.
Es kribbelt bei den Formel-1-Fans – wie immer vor dem Saisonstart. Am 5. März startet die Saison 2023. Dominiert wieder Max Verstappen? Holen andere auf? Wie schlägt sich Nico Hülkenberg bei seinem Comeback? Viele Fragen werden frühestens beim Bahrain-GP geklärt.
Willst du die Formel 1 2023 im TV und Livestream verfolgen? Das geht so:
MEHR LESEN: Sky zeigt die Formel 1 bis 2027 live
RTL hat die Formel 1 in Deutschland gemeinsam mit Michael Schumacher groß gemacht. Doch seit 2020 ist die Königsklasse des Motorsports aus dem Free-TV weitestgehend verschwunden. Sky hat die Exklusiv-Rechte für die Weltmeisterschaft und ist auch für die Saison 2023 Rechteinhaber. Das heißt: Der Pay-TV-Sender zeigt alle Rennen live.
In den Jahren 2021 und 2022 hat RTL immerhin vier Rennen im Free-TV gezeigt. Doch diese Ära ist vorbei. Ein neuer Free-TV-Sender springt nicht ein. Offenbar sind die Rechte zu teuer.
ZUM FORMEL-1-ANGEBOT VON SKY: HIER KLICKEN!*
MEHR LESEN: So steht es in der Fahrer-WM
Fans, die die Formel 1 bei Sky schauen möchten, können ein zwölfmonatiges Sky-Q-Abo * (Empfang mit Receiver via Kabel, Satellit, Internet) ab 20 Euro buchen.
ZUM FORMEL-1-ANGEBOT VON SKY Q: HIER KLICKEN!*
Wie Sie in Österreich und der Schweiz Formel 1 im TV schauen können, lesen Sie weiter unten.
DU SUCHST EINEN VPN-PARTNER? BEI CYBERGHOST GIBT’S VIER MONATE GRATIS *
Wir sind jetzt auch auf Youtube: Lasst ein Abo da!
Im Paddock Legends Fanshop finden Sie allerhand Fanartikel rund um die Formel 1 und andere Rennsportserien. Einen Hoodie von Ayrton Senna, Kappen von Michael Schumacher, Helm-Replica von diversen Fahrern und vieles mehr. Hier geht’s zum Fanshop:
https://www.paddock-legends.com/f1insider*
FORMEL UND MEHR IM TV: ZUR SKY Q STARTSEITE HIER KLICKEN*
Doch es lohnt sich nicht nur sportlich. Sky hat für die neue Ära ab 2022 einen eigenen TV-Sender eingerichtet: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung.
Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auch die Pressekonferenzen der Fahrer am Donnerstag, der Teamchefs am Freitag und der besten drei des Rennens am Sonntag werden live ausgestrahlt. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen.
Als Experte bleibt Ralf Schumacher an Bord und wechselt sich mit Timo Glock ab. Boxengassen-Moderatorin Sandra Baumgartner geht auf Interview-Jagd, Peter Hardenacke moderiert. Den Fans wird also viel Formel 1 im TV geboten.
Die Formel 1 ist NICHT im Sport-Ticket für zehn Euro im Monat enthalten. Fans, die die Formel 1 bei Sky schauen möchten, können ein zwölfmonatiges Sky-Q-Abo * (Empfang mit Receiver via Kabel, Satellit, Internet) ab 20 Euro buchen.
ZUM FORMEL-1-ANGEBOT VON SKY Q: HIER KLICKEN!*
Deutsche Fans können kein Abo mehr beim Formel-1-Streamingdienst F1 TV abschließen. Nur Bestandskunden dürfen weiterhin an Bord bleiben. Wer aber On-Demand-Zugriffe auf Wiederholungen und historische Rennen streamen will, der kann sich für 26,99 Euro im Jahr F1 TV Access holen.
5. März: Bahrain – Sakhir (16 Uhr)
19. März: Saudi-Arabien – Dschidda (18 Uhr)
2. April: Australien – Melbourne (7 Uhr)
30. April: Aserbaidschan – Baku (13 Uhr)
7. Mai: USA I – Miami (21.30 Uhr)
21. Mai Emilia Romagna – Imola (15 Uhr)
28. Mai: Monaco – Monte Carlo (15 Uhr)
4. Juni: Spanien – Barcelona (15 Uhr)
18. Juni: Kanada – Montreal (20 Uhr)
2. Juli: Österreich – Spielberg (15 Uhr)
9. Juli: Großbritannien – Silverstone (16 Uhr)
23. Juli: Ungarn – Budapest (15 Uhr)
30. Juli: Belgien – Spa (15 Uhr)
27. August: Holland – Zandvoort (15 Uhr)
3. September: Italien – Monza (15 Uhr)
17. September: Singapur (14 Uhr)
24. September: Japan – Suzuka (7 Uhr)
8. Oktober: Katar – Lusail (16 Uhr)
22. Oktober: USA II – Texas (21 Uhr)
29. Oktober: Mexiko – Mexiko Stadt (21 Uhr)
5. November: Brasilien – São Paulo (18 Uhr)
18. November: USA III – Las Vegas (7 Uhr)
26. November: Abu Dhabi (14 Uhr)
ZUM FORMEL-1-ANGEBOT VON SKY Q: HIER KLICKEN!*
In Österreich übertragen 2023 sogar zwei Sender die Formel 1 – ORF und der Red-Bull-Sender Servus-TV. Beide wechseln sich ab. Die genaue Aufteilung steht noch nicht fest.
Beim ORF kommentieren wieder Ernst Hausleitner und Ex-Formel-1-Pilot Alexander Wurz.
Die Rennen werden auch im Internet auf der Homepage des ORF gestreamt – allerdings mit einem Geoblocker. Hier hilft nur VPN
In der Schweiz bleibt der SRF der Formel-1-Sender. Allerdings überträgt der SRF nur die Qualifyings und Rennen. Auch hier hilft ein VPN-Vertrag.
Die Formel 1 in Österreich und der Schweiz können Sie via VPN im TV schauen.
DU SUCHST EINEN VPN-PARTNER? BEI CYBERGHOST GIBT’S VIER MONATE GRATIS *
FOLGT UNS AUF TWITTER und YOUTUBE!