getyourguide

FG-Series: Rennwagen-Design aus der Traumfabrik

FG-Twin 2024

FG-Twin. Credit: FG Series

Nick Heidfeld präsentiert Revolution im Motorsport: Mit dem FG-Twin startet 2025 die neue Elektro-Meisterschaft FG Series. Auto aus der Feder eines Stardesigners.

Nick Heidfeld kehrt auf die Motorsportbühne zurück – und das mit einem revolutionären Projekt: Gemeinsam mit seinem früheren Formel-E-Teamchef Dilbagh Gill organisiert der ehemalige Formel-1-Pilot mit der FG Series eine brandneue Elektro-Nachwuchsformel. Im Zentrum steht dabei der Rennwagen namens FG-Twin, der in zwei unterschiedlichen Leistungsstufen fahren kann.

Formel-Duo mit Vision: Heidfeld und Gill

Hintergrund: Der vollelektrisch angetriebene Monoposto wird sowohl in einer Nachwuchsklasse (FG2) als auch in einer Top-Klasse (FG1) eingesetzt. Dabei sollen unterschiedliche Leistungsstufen von maximal 350 kW (475 PS) für die FG1 und reduzierte Leistung für die FG2 den Fahrern unterschiedliche Herausforderungen bieten.

FG-Twin. Credit: FG Series

Das Konzept spart nicht nur Kosten, sondern bietet jungen Fahrern gleichzeitig eine Aufstiegsmöglichkeit innerhalb der Elektro-Meisterschaft. Unterstützt wird das Projekt von QEV Technologies, bekannt aus der Formel E und WRX.

Hollywood-Designer entwirft Auto

Für das Design des FG-Twin konnte das Duo den renommierten deutschen Designer Daniel Simon gewinnen. Simon, bekannt für seine futuristischen Fahrzeugentwürfe in Filmen wie Tron Legacy und Oblivion, hat ein Rennauto geschaffen, das futuristische Ästhetik mit modernster Technologie vereint.

FG-Twin. Credit: FG Series

Der FG-Twin erinnert optisch an eine Mischung aus Formel 2 und Formel E, hebt sich jedoch durch besondere Features ab: Auf der Heckfinne hinter der Airbox werden Live-Infos wie Batteriestände und Platzierungen angezeigt – ein Novum, das die Zuschauer noch intensiver ins Renngeschehen einbinden soll.

Heidfeld: FG-Series repräsentiert nachhaltigen Motorsport

„Heute ist ein großer Tag für die FG Series“, erklärt Heidfeld stolz bei der Enthüllung des FG-Twin. „Dieses Fahrzeug repräsentiert unsere Vision für eine nachhaltige und zugängliche Motorsportzukunft. Dank Daniel Simons herausragender Fähigkeiten ist es uns gelungen, die Design- und Sicherheitsstandards zu übertreffen.“

Die FG Series, so Heidfeld weiter, zielt darauf ab, Talente weltweit zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten, um ihre motorsportlichen Träume zu verwirklichen.

FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
DAS IST F1-Insider.com!

F1-Insider folgen

Verwandte Artikel

Die mobile Version verlassen