Formel 1: Baku

Max Verstappen gewinnt den Großen Preis von Aserbaidschan
Wird die Formel-1-WM noch mal richtig spannend? Der Ausgang des GP von Aserbaidschan könnte darauf hindeuten. Denn Red Bull ist nach dem Sieg in Monza endgültig zurück an der Spitze der Königsklasse. Max Verstappen gewinnt auch das Rennen in Baku und holt damit seinen 67. Formel-1-Sieg, den zweiten in Folge.
Das Podium komplettieren George Russell (Mercedes) und Carlos Sainz, der sich im schwächeren Williams weit vorne bravourös behaupten kann. Kimi Antonelli wird im zweiten Mercedes Vierter vor Liam Lawson (Racing Bulls) und Yuki Tsunoda (Red Bull).
Für die WM-Führenden McLaren wird das Rennen am Kaspischen Golf dagegen zur Tortour: WM-Spitzenreiter Oscar Piastri verliert schon auf der ersten Runde die Kontrolle über seinen McLaren und kracht in Kurve 5 in die Mauer. Ausgerechnet der Australier, der 34 Rennen in Folge ins Ziel kam, musste in Baku seine Serie beenden.
Schon direkt am Start patzt der McLaren-Star: Nach einem Unfall im Qualifying nur von Platz neun ins Rennen gegangen, fällt Piastri nach einem Frühstart bis ans Ende des Feldes zurück. Wenige Kurven später ist Schluss – beim Anbremsen blockiert der Australier die Räder, rutscht geradeaus und schlägt ein.
Allein: Auch Piastris Teamkollege kann nicht wirklich Profit schlagen aus dem Fehler. Lando Norris kommt von Startplatz sieben nicht nach vorne und beendet das Rennen als Siebter vor den beiden Ferrari von Lewis Hamilton und Charles Leclerc. Isack Hadjar landet auf Rang zehn.
Schlappe auch für Nico Hülkenberg: Der Sauber-Pilot aus Deutschland schafft es nur auf Platz 16, während sein Teamkollege Gabriel Bortoleto Zwölfter wird. In der WM hat Piastri jetzt nur noch 25 Punkte Vorsprung auf Norris und 69 auf Verstappen. „Den kann man noch nicht abschreiben, den Max Verstappen“, kommentiert Sky-Experte Sascha Roos. „Red Bull setzt seinen Aufwärtstrend fort. Wer weiß, was da noch passiert.“
1. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
2. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sek
3. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
4. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
5. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
6. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
7. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
8. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
9. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Ausfälle
Oscar Piastri (AUS), McLaren
Fahrer
1. Piastri 324 Punkte
2. Norris 299
3. Verstappen 255
4. Russell 212
5. Leclerc 165
6. Hamilton 121
7. Antonelli 78
8. Albon 70
9. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Teams
1. McLaren 623 Punkte
2. Mercedes 290
3. Ferrari 286
4. Red Bull Racing 272
5. Williams 101
6. Racing Bulls 72
7. Aston Martin 62
8. Sauber 55
9. Haas 44
10. Alpine 20
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
DAS IST F1-Insider.com!
Auch mit einem VPN kannst du die Formel 1 schauen! In Österreich (ORF, ServusTV) und der Schweiz (SRF) läuft die Königsklasse weiter im Free-TV. Per VPN gibt’s die Live-Übertragungen schon ab 2 Euro pro Monat. Alle Details weiter unten.
HIER GEHT’S ZUM VPN-ANGEBOT: BEI CYBERGHOST GIBT’S JETZT VIER MONATE GRATIS!