Formel 1: Brasilien


Fiasko für Oscar Piastri, Triumph für Lando Norris. Der Brite hat den Formel-1-Sprint in São Paulo souverän gewonnen und damit seine WM-Führung ausgebaut – auch, weil sein Teamkollege und Titelrivale früh spektakulär ausschied.
Nach fünf Runden war das Duell um die WM-Krone im Sprint von Sao Paulo für Oscar Piastri schon wieder vorbei. Der Australier rutschte in Kurve 3 über einen feuchten Randstein, verlor die Kontrolle und krachte mit seinem McLaren in die Streckenbegrenzung. Piastri blieb unverletzt, musste den Wagen aber abstellen – und verliert damit neun Punkte auf Norris.

„Ich bin auf einem feuchten Fleck weggerutscht. Das war mein Fehler – aber er tut weh“, räumt Piastri nach dem Rennen ein.
Vorne fuhr Norris ein fehlerloses Rennen. Der WM-Führende verteidigte die Pole-Position souverän und feierte nach Miami seinen zweiten Sprint-Sieg der Saison. Hinter ihm landeten die Mercedes-Youngster Kimi Antonelli und George Russell auf den Plätzen zwei uns drei.
Titelverteidiger Max Verstappen wurde Vierter. Der Niederländer klagte am Funk erneut über ein „unfahrbares“ Auto, konnte sich aber zumindest wichtige Punkte sichern. Sein Rückstand auf Norris beträgt jetzt 39 Zähler.
Neben Piastri traf es auch Nico Hülkenberg (Sauber) und Franco Colapinto (Alpine), die an derselben Stelle abflogen. Die Rennleitung unterbrach das Rennen, ließ es später hinter dem Safety Car wieder aufnehmen.
Noch eine Schockmoment gab es in der letzten Runde. Da verunfallte Lokalmatador Gabriel Bortoleto schwer. Der Sauber-Pilot krachte ausgangs Start-Ziel zunächst in die Boxenmauer und wurde dann über die Strecke in die Bande geschleudert. Glück im Unglück für den Brasilianer, der sich aus dem Cockpit per Funk meldete: „Ich bin okay.“ Zum Hintergrund: Aus Sauber wird 2026 Audi und Bortoleto geht dann als Audi-Werksfahrer neben Nico Hülkenberg an den Start.

Mental angeschlagen ist derweil Oscar Piastri. „Er ärgert sich selbst am meisten“, sagt Sebastian Vettel bei Sky. „Er weiß selbst, was falsch gelaufen ist. Wichtig ist jetzt jemand der da ist und zu ihm steht – und dass es vielleicht nachher im Qualifying klickt.“ Sky-Experte Ralf Schumacher glaubt kaum noch an ein WM-Comeback des Australiers. „Das wird schwer. Er wird sich da jetzt auch selbst die Schuld geben. Wie kann man sowas wegwerfen!“
Die nächste Chance auf Wiedergutmachung hat Piastri bereits im Qualifying am Samstagabend ab 19 Uhr.
1. Lando Norris (GB), McLaren, 53:25,928 Min
2. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +0,845 sec
3. George Russell (GB), Mercedes, +2,318
4. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +4,423
5. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +16,483
6. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +18,306
7. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +18,603
8. Pierre Gasly (F), Alpine, +19,366
9. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +23,933
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +29,548
11. Esteban Ocon (F), Haas, +31,000
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +31,334
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +38,090
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +38,462
15. Carlos Sainz (E), Williams, +38,951
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +42,349
17. Alex Albon (T), Williams, +55,456
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1 Runde (Unfall)
Ausfälle:
Franco Colapinto (RA), Alpine
Oscar Piastri (AUS), McLaren
Fahrer
1. Norris 365 Punkte
2. Piastri 356
3. Verstappen 326
4. Russell 264
5. Leclerc 214
6. Hamilton 148
7. Antonelli 104
8. Albon 73
9. Hülkenberg 41
10. Alonso 40
11. Hadjar 39
12. Sainz 38
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 21
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
1. McLaren 721 Punkte
2. Mercedes 368
3. Ferrari 362
4. Red Bull Racing 351
5. Williams 111
6. Racing Bulls 72
7. Aston Martin 72
8. Haas 62
9. Sauber 60
10. Alpine 21
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
DAS IST F1-Insider.com!
