DTM: Hockenheim

Die DTM kommt fürs Finale nach Hockenheim. ProSieben überträgt zwei Rennen (je ab 13 Uhr), die einen dramatischen Titelkampf versprechen.
Die DTM liefert 2025 Dramatik bis zum Schluss. Acht Fahrer liegen vorm Finale mit zwei Rennen insgesamt nur 25 Zähler auseinander – ein Sieg bringt genau diese 25 Punkte. Noch spannender: Nur elf Punkte trennen die ersten drei Piloten. Am kommenden Wochenende (4./5. Oktober) entscheidet sich in Hockenheim, wer 2025 Champion wird.
Die besten Chancen haben Spitzenreiter Lucas Auer (171 Punkte), Jordan Pepper (164) und René Rast (160). F1-Insider.com stellt die drei Titelfavoriten vor.
Für den Neffen von Formel-1-Legende und Ex-DTM-Boss Gerhard Berger könnte es die Krönung einer langen DTM-Karriere (seit 2015 am Start) werden. Der 31-jährige Tiroler hält sich seit Saisonstart mit Konstanz an der Spitze. „Es wird eine geniale Titelshow werden“, sagt der Mercedes-AMG-Pilot vom Team Landgraf. „Hoffentlich wird es ein fairer Fight. Der Beste soll gewinnen. Fertig und aus.“
Auer gilt als bodenständiger Kerl, der mit geschlossenem Visier zum Kämpfer wird. „Mit Helm habe ich eine klare Richtung, ohne links und rechts zu schauen“, betont er. „Aber ich bin und bleibe immer authentisch. Das ist mir lieber, als ein Schnösel zu sein.“
Zwei Saisonsiege stehen bislang auf seinem Konto. Aufgewachsen in einer Motorsportfamilie, weiß er, dass vor allem an diesem Wochenende nur Leistung zählt. „Das Geschäft ist brutal und extrem schnelllebig. Es gibt nie den Moment, sich zurücklehnen oder genießen zu können. Hinter dir sind so viele andere Rennfahrer, die an deinem Stuhl sägen. Wenn du nicht performst, bist du weg.“
In Hockenheim will er den größten Erfolg seiner Laufbahn einfahren. Nach einem schweren Unfall mit Wirbelbrüchen in Daytona 2023 wäre das ein ganz besonderer. Die Voraussetzungen stimmen. Auer forsch: „Ich bin gern der Gejagte.“
Jordan Pepper (29) ist die Überraschung der Saison. Schon bei seinem DTM-Debüt 2024 machte er Schlagzeilen, als er sich mit Dreifach-Champion René Rast anlegte – inklusive „Stinkefinger“-Geste. Seither ist klar: Der Südafrikaner im Lamborghini Huracán des GRT-Teams hat keine Angst vor großen Namen.
Sein Weg erinnert an den der Van-der-Linde-Brüder Kelvin und Sheldon. Vater Iain ist in Südafrika eine Tourenwagen-Legende, Schwester Tasmin fuhr schon in der W-Series. Pepper selbst wagte 2013 den Sprung nach Deutschland, gewann im VW-Scirocco-R-Cup und feierte 2020 auf Bentley den größten Erfolg seiner Karriere in Bathurst. Jetzt will er den nächsten Schritt gehen: „Pepper (Pfeffer; d. Red.) bringt Feuer“, lautet sein Motto – und mit nur sieben Punkten Rückstand auf Auer könnte er tatsächlich die DTM-Krone erobern.
René Rast muss niemandem mehr etwas beweisen. Drei DTM-Titel sprechen für sich. Und doch: Der 38-Jährige will es noch einmal wissen und mit Titel Nummer vier Rekordmeister Bernd Schneider (fünf Titel) nervös machen. Nach zähem Saison-start hat er im BMW M4 GT3 von Schubert Motorsport dank drei Siegen den Anschluss gefunden. Mit 160 Punkten liegt er in Schlagdistanz. Rast weiß, wie man in Drucksituationen abliefert und sagt: „Im Kampf um den Titel ist beim Finale alles möglich.“
Allerdings auch, dass ein Außenseiter gewinnt. Denn hinter den vorgestellten Top drei lauern auch noch Maro Engel (Mercedes/155 Punkte), Ayhancan Güven (Porsche/154), Jack Aitken (Ferrari/150), Marco Wittmann (BMW/150), Thomas Preining (Porsche/146) und Jules Gounon (Mercedes/142). Es ist angerichtet für einen dramatischen Titelkampf.
Die Entscheidung über den neuen Champion fällt in den zwei Rennen am Samstag und Sonntag. ProSieben zeigt das Finale live und überträgt an beiden Tagen jeweils ab 13 Uhr. Tickets für die DTM in Hockenheim gibt es ab 49 Euro unter dtm.com. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
DAS IST F1-Insider.com!