Formel 1: Brasilien


Lando Norris siegt auch beim Großen Preis von Brasilien, während Max Verstappen nach einer Aufholjagd aufs Podium rast.
Formel-1-Spitzenreiter Lando Norris baut seine WM-Führung aus: Der McLaren-Star gewinnt nach dem Sprint auch den Großen Preis von Brasilien. Während Max Verstappen nach einer spektakulären Aufholjagd zumindest Platz drei rettet, erlebt Ferrari ein Wochenende zum Vergessen.
Von der Pole startet Norris perfekt ins Rennen, kontrolliert das Geschehen und fährt auf dem Traditionskurs von Interlagos zum zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden. Teamkollege Oscar Piastri wird derweil nach einem Startcrash nur Fünfter und muss mit einer Zehn-Sekunden-Strafe leben. Damit liegt der Australier in der Gesamtwertung drei Rennen und einen Sprint vor Schluss nun 24 Punkte hinter Norris .

Für Max Verstappen wird der Sonntag zur Schadensbegrenzung. Nach einem katastrophalen Qualifying baut Red Bull das Auto über Nacht um und auch einen neuen Motor ein. Folge: Start aus der Boxengasse. Doch der viermalige Champion liefert ab: Nach einem frühen Reifenwechsel pflügt er durchs Feld und arbeitet sich im Rekordtempo nach vorn. Kurz eingebremst wird er dabei von einem Plattfuß auf dem harten Reifensatz ganz zu Beginn.
Nach 21 von 71 Runden ist der Niederländer bereits Fünfter, am Ende holt er sich mit einer kontrollierten Schlussphase Platz drei hinter Kimi Antonelli im Mercedes. Trotz des Podiums liegt Verstappen in der WM nun 49 Punkte hinter Norris.
Insgesamt beginnt der Brasilien-GP turbulent: Gabriel Bortoleto (Sauber) kracht bei seinem Heimspiel nach einem Rempler mit Lance Stroll in die Mauer und löst ein Safetycar aus. Kurz darauf beschädigt Lewis Hamilton (Ferrari) seinen Frontflügel und fällt ans Ende des Feldes zurück.

Noch schlimmer erwischt es Charles Leclerc (Ferrari), der nach einer Kettenreaktion mit Piastri und Antonelli einen Reifen verliert und ausfällt. Später muss auch Hamilton seinen roten Renner abstellen – doppeltes Ferrari-Aus nach nur zwei Dritteln der Distanz. Nächstes Drama für die Scuderia.
Im Mittelfeld überzeugt Nico Hülkenberg: Der Deutsche bleibt fehlerfrei, nutzt das Chaos vor ihm und sichert Sauber mit Platz neun zwei wertvolle Punkte.
1. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 std.
2. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sek.
3. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
4. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
5. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
6. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
7. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
8. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
9. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Ausfälle
Lewis Hamilton (GB), Ferrari
Charles Leclerc (MC), Ferrari
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber
Fahrer
1. Norris 390 Punkte
2. Piastri 366
3. Verstappen 341
4. Russell 276
5. Leclerc 214
6. Hamilton 148
7. Antonelli 122
8. Albon 73
9. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Teams
1. McLaren 756 Punkte
2. Mercedes 398
3. Red Bull Racing 366
4. Ferrari 362
5. Williams 111
6. Racing Bulls 82
7. Aston Martin 72
8. Haas 70
9. Sauber 62
10. Alpine 22
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
DAS IST F1-Insider.com!
