Lewis Hamilton landet in Kanada erstmals seit dem Saisonauftakt wieder am Podium: Toto Wolff erklärt Mercedes‘ Durchbruch durch Sinneswandel.
Fast auf den Tag genau 15 Jahre ist es her, da feierte Lewis Hamilton in Montreal seinen ersten Sieg in der Formel 1. Sechs weitere auf dem Circuit Gilles Villeneuve folgen und machen ihn gemeinsam mit Michael Schumacher zum Rekordsieger beim Kanada GP. Am Sonntag ist der Mercedes-Star aber auch mit einem dritten Platz mehr als zufrieden auf seiner Paradestrecke.
„Es ist erst mein zweites Podium in dieser Saison und es ist so ein schwieriges Jahr. Natürlich ist es etwas anderes als ein Sieg, aber es fühlt sich fast genauso gut an“, strahlt Hamilton und freut sich: „Zuletzt hatte ich einen vierten Platz, jetzt einen dritten. Endlich kommt etwas Konstanz rein.“
Trotz der Buckelpiste in Kanada hat Mercedes das Bouncing am Sonntag deutlich besser im Griff und ist entsprechend näher dran an der Konkurrenz. Vergessen sind deshalb auch die Rückenschmerzen, die der Brite zuletzt in Baku noch beklagte: „Heute ist Hamilton schnell aus dem Auto gekommen. Wenn er auf dem Podium ist, geht’s gleich viel leichter“, kann sich Red-Bull-Berater Helmut Marko einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen.
Doch wo kommt in Kanada auf einmal Mercedes‘ Pace her? „Wir waren am Freitag nirgends und auch gestern im Nassen war der Rückstand immer noch zu groß. Heute im Rennen gab’s aber wieder Lichtblicke“, erklärt Mercedes-Teamchef Toto Wolff: „Wir waren im zweiten Stint und auch gegen Rennende genauso schnell wie die Spitze. Es war eine respektable Pace. Aber eine Schwalbe macht natürlich noch keinen Sommer.“
Seine Zurückhaltung erklärt der Österreicher damit, dass Mercedes nach der Leistungssteigerung beim Spanien GP anschließend wieder böse abgestürzt war. „Man muss die eigene Erwartungshaltung managen: Wir haben uns damals verleiten lassen und gedacht, dass wir den Anschluss gefunden haben. Die nächsten drei Rennen sind dann aber richtig in die Hose gegangen“, räumt der Wiener ein.
MEHR LESEN: SO SEHEN SIE DIE FORMEL 1 IM TV
Mittlerweile ordnet der Mercedes-Boss Barcelona ganz anders ein – auch mit Hilfe der neusten Erkenntnisse aus Montreal: „Wir verstehen jetzt, dass uns die glatte Oberfläche dort einen Vorteil gegeben hat. Man konnte es auch hier sehen: Die Haarnadel ist neu asphaltiert und dort haben wir weniger unter der Steifheit des Autos gelitten, das unser Hauptproblem ist.“
Wolff scherzt deshalb: „Wir werden unser Geschäftsmodell jetzt umstellen und uns auf Asphaltierung spezialisieren: Wir kaufen ein paar Maschinen, gehen auf ältere Strecken und bieten ihnen neuen Belag an. Das wäre gut investiertes Geld für uns.“
Tatsächlich hat Mercedes in Kanada aber einen kleinen Durchbruch mit dem W13 geschafft: „Wir müssen das Auto einfach in eine andere Richtung entwickeln als die, die wir eingeschlagen hatten“, deutet Wolff ein Umdenken bei der Fahrzeug-Konzeption an. „Wir hatten das Auto sehr niedrig über dem Boden, aber das funktioniert einfach nicht“, sagt er und verweist auf Red Bull: „Wenn man die Höhe der Autos vergleicht und dann auf die Stoppuhr schaut, weiß man, welchen Weg man einschlagen muss.“
In die Irre geführt wurde das Team des amtierenden Konstrukteursweltmeisters vom eigenen Windkanal. Wolff: „Der hat uns erzählt: Je tiefer das Auto und je schneller man damit fährt, desto mehr Groundeffect hat man. In der Realität kann man das Auto so aber nicht fahren, deswegen muss man es anheben. Dann verliert man aber eine halbe Sekunde.“ In Kanada habe man diese Einbußen trotzdem hingenommen. „Wir haben das Auto gestern schon angehoben“, verrät Wolff.
Mit Erfolg: George Russell wird Vierter, Hamilton rast aufs Podium. Für den Rekordweltmeister freut sich der Teamchef besonders: „Ich bin sehr happy für ihn. Er hatte davor selten das Glück des Tüchtigen. Solche kleinen Einzelerfolge wie heute geben dann wieder die Hoffnung, dass es vorwärts geht.“
Ein Motivationsschub zur rechten Zeit für Hamilton, zumal als nächster Grand Prix das Heimrennen des Briten ansteht. „Silverstone war insgesamt immer eine gute Strecke für uns“, hofft Wolff und fügt an: „Der Asphalt ist dort auch wesentlich glatter…“
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
Das ist F1-Insider.com
2022 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender hat bereits letztes Jahr eigens für die Königsklasse einen neuen TV-Sender eingeführt: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen.
Kunden, die die Formel 1 bei Sky schauen möchten, haben die Wahl zwischen einem zwölfmonatigen Sky-Q-Abo (Empfang mit Receiver via Kabel, Satellit, Internet) ab 20 Euro pro Monat, dem Sky Supersport Ticket (Empfang per Internetstream/App) mit monatlicher Kündigungsoption für 29,99 Euro pro Monat und dem Sky Supersport Jahresticket (12 Monate Laufzeit, Internetstream/App) für 19,99 Euro pro Monat.
ZUM FORMEL-1-ANGEBOT VON SKY Q: HIER KLICKEN!
ZUM FORMEL-1-ANGEBOT VON SKY TICKET: HIER KLICKEN!