Formel 1: Mexiko


Lando Norris siegt souverän, übernimmt die WM-Führung – und bringt damit neuen Zündstoff in den Titelkampf.
Lando Norris ist der neue WM-Spitzenreiter der Formel 1: Mit einer blitzsauberen Leistung siegt der McLaren-Pilot beim Großen Preis von Mexiko-Stadt souverän von der Pole Position und übernimmt die Gesamtführung mit einem Punkt Vorsprung auf Teamkollege Oscar Piastri. „Ein unglaubliches Ergebnis“, jubelt Norris am Funk nach seinem siebten Saisonsieg. Einziger Wermutstropfen: Von den mexikanischen Fans wird er nach dem GP ausgebuht.
Hinter Norris landet Charles Leclerc im Ferrari auf Rang zwei, während Weltmeister Max Verstappen mit einer mutigen Reifenstrategie (antizyklischer Start auf Medium und Finish auf Soft) und nur einem Stopp das Podium rettet. Eine virtuelle Safety-Car-Phase verhindert jedoch, dass der Red-Bull-Star Leclerc in den letzten zwei Runden noch attackieren kann.

Piastri bleibt dagegen erneut blass, kommt nicht über Platz fünf hinaus und verliert damit die WM-Führung. Überraschung des Rennens: Haas-Youngster Oliver Bearman wird starker Vierter.
Nach Mexiko spitzt sich der Titelkampf weiter zu: Norris führt nun mit 357 Punkten vor Piastri (356), Verstappen (321) lauert auf Rang drei. Noch vier Rennen stehen an – Brasilien, Las Vegas, Katar und Abu Dhabi.
Gleich nach dem Start wird es eng: Norris verteidigt souverän die Spitze, während sich Hamilton, Leclerc und Verstappen in der ersten Kurve gegenseitig ins Gedränge bringen. „Ich bin eingequetscht worden wie verrückt“, funkt Verstappen, der durchs Gras muss, aber ohne Strafe davonkommt. Bitter für Hamilton: Eine Zeitstrafe nach einem harten Manöver gegen Verstappen kostet ihn später ein sicher geglaubtes Podium – statt Rang drei nur Platz 14 im Ziel.

Während Norris vorn alles im Griff hat, kämpft Verstappen zunächst mit Balance-Problemen und zu wenig Grip. Doch mit einem Stopp weniger und frischen weichen Reifen schiebt sich der Titelverteidiger in den letzten Runden noch auf Platz drei vor. „Ich habe alles gegeben, mehr war heute nicht drin“, sagt der Niederländer. Ganz stimmt das so nicht, denn ohne eine virtuelle Safetycar-Phase in den letzten zwei Runden hätte der amtierende Champion Leclerc wahrscheinlich noch Platz zwei entrissen.
Für Piastri setzt sich die Formkrise derweil fort. Der Australier, der zuletzt in Austin und Mexiko deutlich hinter Norris zurückblieb, steht vor einer Bewährungsprobe. „Oscar muss sich steigern“, mahnte Teamchef Andrea Stella nach dem Rennen. Der interne WM-Krimi bei McLaren nimmt weiter Fahrt auf – und Red Bull ist mit Verstappen plötzlich wieder mittendrin. Zur Erinnerung: Der Niederländer hat seinen Rückstand auf die WM-Führung von 40 auf 36 Punkte reduziert.
1. Lando Norris (GB), McLaren
2. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,3 sek
3. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,0
4. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,9
5. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,0
6. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,8
7. George Russell (GB), Mercedes, +50,2
8. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,4
9. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,4 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,8
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,0
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Ausfälle
Fernando Alonso (E), Aston Martin
Nico Hülkenberg (D), Sauber
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls
Fahrer
1. Lando Norris 357 Punkte
2. Oscar Piastri 356
3. Max Verstappen 321
4. George Russell 258
5. Charles Leclerc 210
6. Lewis Hamilton 146
7. Kimi Antonelli 97
8. Alex Albon 73
9. Nico Hülkenberg 41
10. Isack Hadjar 39
Teams
1. McLaren 713
2. Ferrari 356
3. Mercedes 355
4. Red Bull 346
5. Williams 111
6. Racing Bulls 72
7. Aston Martin 69
8. Haas 62
9. Sauber 60
10. Alpine 20
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
DAS IST F1-Insider.com!
