Mick Schumacher steht auch vorm GP Kanada auf dem Prüfstand. Was ist dran an Gerüchten um Mercedes?
Wie geht es weiter zwischen Mick Schumacher (23) und seinem Haas-Team? Am Sonntag vor dem GP in Aserbaidschan warf Teamchef Günther Steiner TV-Sender Sky im Interview vor, das Team von außen zu spalten. Der Südtiroler bezog sich dabei auf eine einseitige Unterstützung von Schumi jr. und überzogene Kritik am Haas-Team.
MEHR LESEN: So steht es in der Fahrer-WM
Allein: Dem Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher helfen solche Diskussionen auf Dauer genauso wenig wie seinem Team. Deshalb gilt es vorm GP Kanada in Montreal am kommenden Wochenende, das Kriegsbeil zu begraben.
„Alles wurde gesagt, von beiden Seiten, und das ist auch richtig so“, betont sein Onkel und Sky-Experte Ralf Schumacher gegenüber F1-Insider. „Aber jetzt ist die Zeit, sich zusammenzuraufen und den Zeiger wieder auf null zu stellen. Mick darf keine Fehler machen und Haas muss ihn unterstützen, damit er wieder zur Normalform zurückfindet. Gemeinsam müssen sie dafür sorgen, dass es schon am Wochenende in Kanada besser läuft für Mick. Sie müssen an einem Strang ziehen. Alles andere wäre schädlich für beide.“
Rückblende: Vor dem GP in Baku kritisierte Ralf Schumacher Steiners autoritären Führungsstil als nicht mehr zeitgemäß. Der Haas-Teamchef reagierte gereizt. „Wir wollen Mick erfolgreich haben. Wie wir es machen, ist unsere Sache. Wir brauchen keine Beratung. Die Spaltung des Teams von außen ist nicht gut für Mick“, schimpfte er im Gespräch mit Sky-Moderator Peter Hardenacke. Emotional sichtbar aufgewühlt ließ er sich zu einer weiteren missverständlichen Kritik hinreißen: „Wenn ich nach einem Rennen lese, was wir alles falsch gemacht haben… Ich habe für jede dieser Dinge zehn Sachen, wo Mick schlecht ist.“
Was Steiner auch zur Weißglut trieb: Dass Teamchef-Kollegen wie Franz Tost (Alpha Tauri), Andreas Seidl (McLaren) und Toto Wolff (Mercedes) Ralf Schumachers These unterstützten, Steiners harter Umgang mit seinem Fahrer in der Öffentlichkeit sei der falsche Weg.
Allein: Besonders die Kritik von Wolff kam überraschend. Genau wie die Aussage: „Mick, mit oder ohne den Namen Schumacher, ist mit seinen Stärken jemand, der für uns immer auf dem Radar sein wird.“ Ist das mehr als nur eine verbale Streicheleinheit?
Mitnichten. F1-Insider weiß: Mick Schumacher spielt in den Plänen von Wolff derzeit keine Rolle. George Russell ist langfristig gesetzt und gilt als Mercedes‘ Zukunft. Als Ersatz für Lewis Hamilton, sollte der siebenmalige Champion seinen Helm an den Nagel hängen, hat der Österreicher andere Namen in der Pipeline.
Zwar drängen sich supertalentierte Piloten wie einst Russell aus dem Mercedes-Juniorkader im Moment nicht auf. Vielmehr gibt man dem Franzosen Pierre Gasly gute Chancen. Gasly steht bis Ende nächsten Jahres bei Red-Bulls-Schwesterteam Alpha Tauri unter Vertrag, wo er regelmäßig Topleistungen abruft. Gaslys Landsmann Esteban Ocon, der von Mercedes an Alpine ausgeliehen wurde, stand bei Wolff einst auch hoch im Kurs. Sein aktuelles Problem heißt aber Fernando Alonso. Der Spanier fährt Ocon bei Alpine regelmäßig um die Ohren. Dessen Image ist deshalb angekratzt.
Was Schumacher betrifft: Kaum jemand erinnert sich, dass er zu Beginn seiner Karriere im Mercedes-Nachwuchskader war. Doch Wolff kämpfte nicht um den Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher, der seine Karriere ebenfalls bei Mercedes begann. Deshalb schlug Ferrari zu und nahm den Junior in seine Nachwuchsakademie auf.
Dort entwickelte sich der Deutsche prächtig, gewann die Nachwuchsserien Formel 3 und Formel 2. Auch sein Debütjahr in der Königsklasse 2021 verlief noch nach Plan. Der Haas war zwar das mit Abstand schlechteste Auto im Feld, Schumacher aber hatte seinen Teamkollegen Nikita Mazepin deutlich im Griff.
Seine Krise begann erst 2022: Mit einem Auto, das aufgrund eines völlig veränderten Fahrzeugreglements am Limit schwieriger zu fahren ist, hinkte er zu Saisonbeginn hinter seinem neuen Teamkollegen Kevin Magnussen her. Der Däne dagegen fuhr in den ersten beiden ersten Rennen gleich zweimal in die Punkte. Danach häuften sich die Unfälle. Mit dem Ergebnis, dass Schumacher zwei Totalschäden in Saudi-Arabien und Monaco ablieferte. Danach begann die öffentliche Kritik von Steiner.
Mehr noch: F1-Insider.com erfuhr von Gerüchten im Fahrerlager von Baku, wonach der Haas-Teamchef Schumacher sogar schon für das Rennen in Aserbaidschan auswechseln wollte. Doch angeblich legte Ferrari Veto ein. Hintergrund: Die Scuderia hat laut dem Kooperationsvertrag mit Haas das Recht, einen der beiden Fahrerplätze beim US-Partnerteam zu besetzen. Bis Ende der Saison scheint das Cockpit für Schumacher deshalb gesichert.
Doch was folgt 2023? Unterstützt Ferrari seinen Junior weiterhin, muss Haas den Deutschen weiter fahren lassen. Eine Alternative wäre der Wechsel zu Aston Martin, sollte Schumachers Mentor Sebastian Vettel dort aufhören. Aston Martin will besonders auf dem deutschen Automobilsektor expandieren – ein Schumacher als Marken-Ikone würde dabei helfen.
Dazu kommt: Vettel würde im Falle eines Rückzugs alles dafür tun, dass Mick Schumacher sein Nachfolger wird. Micks Vater Michael war und ist immer noch das Idol des viermaligen Champions. Allein: Für einen Deal mit Aston Martin müsste Schumacher aber seinen Vertrag mit Ferrari auflösen.
Wichtiger ist für den mental sichtlich angeschlagenen Schumi junior die nahe Zukunft. Ex-Formel-1-Pilot Marc Surer zu F1-Insider: „Er ist verunsichert, dass merkt man einfach. Er fuhr extrem defensiv in Baku, um keinen weiteren Unfall zu haben. Deshalb ist für mich unter diesen Umständen der Rückstand zu Teamkollege Magnussen auch einfach zu erklären. In Montreal muss er am Wochenende wieder zum normalen Speed finden und den Kopf freibekommen.“
Surer weiter: „Er braucht dringend ein Erfolgserlebnis, egal wie. Dann ist alles davor schnell wieder vergessen. Autofahren kann er, da bin ich sicher: Er gewann die Nachwuchsserien, fuhr auch starke Zeiten bei Testfahrten im Ferrari. Das zeigt für mich, dass er es drauf hat und den Platz in der Königsklasse absolut verdient. Es ist nicht sein Gasfuß, der ihn im Moment einbremst, sondern sein Kopf.“
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
Das ist F1-Insider.com
2022 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender hat bereits letztes Jahr eigens für die Königsklasse einen neuen TV-Sender eingeführt: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen.
Kunden, die die Formel 1 bei Sky schauen möchten, haben die Wahl zwischen einem zwölfmonatigen Sky-Q-Abo (Empfang mit Receiver via Kabel, Satellit, Internet) ab 20 Euro pro Monat, dem Sky Supersport Ticket (Empfang per Internetstream/App) mit monatlicher Kündigungsoption für 29,99 Euro pro Monat und dem Sky Supersport Jahresticket (12 Monate Laufzeit, Internetstream/App) für 19,99 Euro pro Monat.
ZUM FORMEL-1-ANGEBOT VON SKY Q: HIER KLICKEN!
ZUM FORMEL-1-ANGEBOT VON SKY TICKET: HIER KLICKEN!