Formel 1: Zandvoort

Oscar Piastri triumphiert beim Grand Prix der Niederlande, während Lando Norris kurz vor Schluss ausscheidet. Ferrari versinkt im Doppel-Drama, Verstappen begeistert die Oranje-Fans.
Oscar Piastri ist der Mann der Stunde in der Formel 1: Der Australier gewinnt in Zandvoort und baut seinen Vorsprung in der WM auf 34 Zähler aus. Dabei profitierte er auch vom bitteren Aus seines Teamkollegen Lando Norris: Der Brite lag auf einem sicheren zweiten Platz, bis ihn acht Runden vor Schluss ein technischer Defekt stoppte.
„Das könnte die WM-Entscheidung gewesen sein“, analysiert Sky-Experte Ralf Schumacher. „Lando hatte Pech, aber ich hatte das Rennen immer im Griff“, betont Piastri.
Platz zwei erbte Lokalmatador Max Verstappen, der die Fans mit einer spektakulären Rettungsaktion früh im Rennen begeisterte. Beim Anbremsen auf die erste Steilkurve brach das Heck seines Red Bull aus – Verstappen fing das Auto mit all seinem Können ab. „Ein Mega-Manöver“, schwärmte Ralf Schumacher: „Das Golfkart-Manöver in der Sommerpause war die beste Übung!“
Hinter ihm sorgte Isack Hadjar (Racing Bulls) als Dritter für eine Sensation – sein erstes Podium in der Formel 1. „Es fühlt sich noch ein bisschen unwirklich an. Wir haben keinen Fehler gemacht, das Auto war das ganze Wochenende über sehr stark. Das war jetzt mein erstes Podium und ich hoffe, da kommt noch einiges mehr.“
Ein rabenschwarzer Tag dagegen für Ferrari: Lewis Hamilton rutschte auf nasser Fahrbahn in der ersten Steilkurve auf ein Werbebanner und krachte in die Bande! Später erwischte es an gleicher Stelle auch Charles Leclerc, der nach einem Duell mit Mercedes-Rookie Andrea Kimi Antonelli spektakulär angeschossen wurde. „Es war ein Fehler von Antonelli, keine Frage. Aber Leclerc hätte auch einen Meter mehr Platz lassen können“, urteilte Schumacher. Antonelli kassierte eine 10-Sekunden-Strafe, fuhr am Ende aber als Sechster durchs Ziel.
Hinter den Podiumsplätzen holte George Russell (Mercedes) Rang vier, Alexander Albon (Williams) überzeugte mit Platz fünf. Für die deutschen Fans gab’s wenig zu jubeln: Nico Hülkenberg landete im Sauber nur auf Platz 15 – knapp vor Teamkollege Gabriel Bortoleto.
Piastri baut seinen WM-Vorsprung aus, Norris erleidet einen Rückschlag, Verstappen begeistert – und Ferrari zerlegt sich selbst. Zandvoort 2025 war ein Rennen voller Dramen, das den Titelkampf endgültig zugunsten von Piastri kippen könnte.
1. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
2. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
3. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
4. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
5. Alex Albon (T), Williams, +6,327
6. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
7. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
8. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
9. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden
Ausfälle
Charles Leclerc (MC), Ferrari
Lewis Hamilton (GB), Ferrari
1. Piastri 309 Punkte
2. Norris 275
3. Verstappen 205
4. Russell 184
5. Leclerc 151
6. Hamilton 109
7. Antonelli 64
8. Albon 64
9. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
1. McLaren 584 Punkte
2. Ferrari 260
3. Mercedes 248
4. Red Bull Racing 214
5. Williams 80
6. Aston Martin 62
7. Racing Bulls 60
8. Sauber 51
9. Haas 44
10. Alpine 20
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
DAS IST F1-Insider.com!