Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4

In wenigen Monaten erscheint Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 Remake. Release-Datum, Trailer, Infos, Versionen, Preise, alle wichtigen Infos bekommt ihr hier.
Die Legende kehrt zurück: „Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4“ wird am 11. Juli 2025 veröffentlicht und bringt die ikonischen Skateboarding-Games in modernisierter Form auf PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X/S, Xbox One, Nintendo Switch und PC.
Fans der Reihe dürfen sich auf eine technisch überarbeitete Neuauflage der beiden Klassiker freuen, die mit neuer Grafik, erweiterten Gameplay-Features und einem überarbeiteten Soundtrack den Geist der Originale einfängt und gleichzeitig ein frisches Spielerlebnis bietet.
Nach dem großen Erfolg des Remasters von „Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2“ hatten viele Fans gehofft, dass auch die Nachfolger eine Neuauflage erhalten. Nun wird dieser Wunsch erfüllt – und das mit einigen spannenden Neuerungen.
Neben den klassischen Leveln aus Teil 3 und 4 dürfen sich Spieler auf brandneue Skateparks freuen, darunter ein eigens für das Remake entworfenes Areal in einem verlassenen Wasserpark. Außerdem werden erstmals plattformübergreifende Online-Modi eingeführt, die es ermöglichen, gegen Spieler auf anderen Konsolen anzutreten. Auch der beliebte Create-A-Park- und Create-A-Skater-Modus ist wieder mit an Bord und bietet noch mehr Anpassungsmöglichkeiten.
Ein besonderes Highlight ist die erweiterte Skater-Auswahl. Neben den bekannten Legenden wie Tony Hawk, Rodney Mullen und Elissa Steamer werden auch neue Skate-Profis ins Spiel integriert, darunter die Brasilianerin Rayssa Leal und der US-Amerikaner Jamie Foy. Als besonderes Gimmick können Spieler zudem mit Charakteren aus anderen Videospielwelten antreten, darunter der Doom Slayer aus „Doom“ und der Revenant.
In Sachen Gameplay bleibt das Remake der DNA der Serie treu, verfeinert aber das Trick-System. Moves wie der „Revert“ aus Teil 3 und der „Spine Transfer“ aus Teil 4 kehren zurück, wurden jedoch mit zusätzlichen Bewegungen kombiniert, um noch längere und spektakulärere Kombos zu ermöglichen. Die Steuerung soll sich dabei ebenso präzise wie in den Vorgängern anfühlen, während eine überarbeitete Physik für ein realistischeres, aber dennoch arcadiges Skating-Erlebnis sorgt.
Auch die audiovisuelle Gestaltung wurde überarbeitet. Die Grafik erscheint in einer modernen Engine mit verbesserten Texturen, Lichteffekten und flüssigeren Animationen. Besonders Fans der Original-Soundtracks dürfen sich freuen: Viele der legendären Songs aus „Tony Hawk’s Pro Skater 3“ und „4“ kehren zurück, darunter „Ace of Spades“ von Motörhead.
Ergänzt wird das Ganze durch neue Tracks, die aktuelle Skatekultur widerspiegeln und für den richtigen musikalischen Drive während der Sessions sorgen.
Das Spiel wird in drei Versionen erhältlich sein: Die Standard Edition für 49,99 Euro, die Digital Deluxe Edition für 69,99 Euro mit zusätzlichen Skate-Decks und exklusiven Charakteren sowie eine Collector’s Edition für 129,99 Euro, die neben digitalen Extras ein von Tony Hawk signiertes Skateboard-Deck enthält. Vorbesteller erhalten außerdem exklusiven Zugang zur „Foundry-Demo“ im Juni.
Mit „Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4“ setzt Entwickler Iron Galaxy Studios die gefeierte Neuauflagen-Serie fort und bietet eine Hommage an zwei der besten Skate-Spiele aller Zeiten. Dank plattformübergreifendem Multiplayer, frischer Optik und erweiterten Gameplay-Mechaniken dürfen sich sowohl Veteranen als auch Neueinsteiger auf ein rundum verbessertes Skaterlebnis freuen.
Das Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2 Remake hat es bereits geschafft mich in meine Kindheit zu versetzen. Ich habe ein paar Spielstunden gebraucht, um wieder ordentliche Trick-Scores zu schaffen, letztlich war jede davon mit der grafischen Überarbeitung ein Hochgenuss.
Die Entwickler haben mit dem Release stark angefangen, aber auch stark nachgelassen. Updates in Form von nennenswertem neuen Content blieben aus. Bei dem stolzen Preis von 49,99 Euro allein für die Standardedition eines Neuauflagenspiels erwarte ich für das Remake der Teile 3 und 4 mehr!
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine Provision.
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
Das ist F1-Insider.com