getyourguide

Formel-1-Kalender 2023: Termine der neuen Saison

Formel 1 Start FIA Kalender 2023

Credit: Red Bull Content Pool

Der Formel-1-Kalender 2023 steht fest. F1-Insider lag der Plan vorab vor, jetzt wurde er bestätigt. Das sind die Termine

Die Formel 1 wird trotz der gelockerten Corona-Maßnahmen in China 2023 nicht auf den Rennkurs vor den Toren Shanghais zurückkehren. Damit bleibt es in dieser Saison bei 23 Rennen. „Die anderen Renntermine bleiben unverändert“, heißt es in der Mitteilung. Auch ein Ersatzrennen für den ausgefallenen China-GP wird es nicht geben.

Die Saison beginnt am 5. März in Bahrain, das Finale ist für den 26. November in Abu Dhabi geplant. Vorher finden vom 23. bis 25. Februar Testfahrten in Bahrain statt. Sky überträgt live.

MEHR LESEN: SO SEHEN SIE DIE FORMEL 1 IM TV

China fehlt 2023 bereits zum vierten Mal in Folge im Formel-1-Kalender. Ursprünglich war das Rennen als vierter WM-Lauf am 16. April geplant, wurde dann aber im Dezember wegen der strikten Coronaregeln gestrichen.

Anzeige

VPN für Formel 1 – Gratis im Livestream

Mit einem VPN kannst Du die Formel 1 gratis verfolgen. Österreich (ORF, ServusTV) und die Schweiz (SRF) zeigen die Formel 1 weiterhin im Free-TV. Mit einem VPN kannst Du die Live-Übertragungen ab 2 Euro/Monat streamen.
HIER GEHT’S ZUM VPN-ANGEBOT: BEI CYBERGHOST GIBT’S JETZT VIER MONATE GRATIS! *

Der Formel-1-Kalender 2023

05. März: Bahrain, Sakhir
19. März: Saudi Arabien, Jeddah
02. April: Australien, Melbourne
30. April: Aserbaidschan, Baku
07. Mai: USA, Miami
21. Mai: Emilia Romagna, Imola
28. Mai: Monaco, Monte Carlo
04. Juni: Spanien, Barcelona
18. Juni: Kanada, Montreal
02. Juli: Österreich, Spielberg
09. Juli: Großbritannien, Silverstone
23. Juli: Ungarn, Budapest
30. Juli: Belgien, Spa-Francorchamps
27. August: Niederlande, Zandvoort
03. September: Italien, Monza
17. September: Singapur, Singapur
24. September: Japan, Suzuka
08. Oktober: Katar, Losail
22. Oktober: USA, Austin
29. Oktober: Mexiko, Mexiko-Stadt
05. November: Brasilien, Sao Paulo
18. November: USA, Las Vegas
26. November: Abu Dhabi, Yas Marina

+++ UPDATE 20. September 2022: Der Automobilweltverband FIA hat den Formel-1-Kalender für 2023 veröffentlicht. F1-Insider.com hatte bereits am 6. September exklusiv mit einem vorläufigen Terminplan vorgelegt. Jetzt ist klar: Die FIA hat fast alle Termine bestätigt. Nur die GP in Ungarn und Belgien wurden noch einmal getauscht. Hier geht’s zum Kalender – und weiter unten zu unserem Ursprungstext:

Der Formel-1-Kalender 2023. Credit: FIA

+++ 6. September: Die aktuelle Formel-1-WM ist noch nicht vorbei, da wirft die kommende Saison bereits ihre Schatten voraus. Den Teams liegt derzeit ein vorläufiger Formel-1-Kalender vor, der vom FIA-Weltrat noch abgesegnet werden muss. F1-Insider.com durfte ebenfalls einen Blick auf die Termine werfen.

Demnach könnte es eine Rekordsaison mit 24 Rennen werden. Saisonstart ist bereits am 5. März in Bahrain. Von dort geht es weiter nach Saudi-Arabien und Australien. Im Entwurf ist auch ein GP China in Shanghai geplant. Doch sicher scheint der nicht. Erst kürzlich hat Formel-1-Boss Stefano Domenicali bestätigt: Die Austragung eines Rennens hängt vor allem davon ab, wie China in Zukunft mit COVID umgeht. Auch politisch werde man die Lage beobachten. Domenicali: „Wir müssen vorsichtig sein. Aber wir wollen die Aufmerksamkeit auf positive Werte lenken.“

Sollte der Formel-1-Kalender bestätigt werden, würde die Formel 1 am 07. Mai Station in Miami machen. Credit: Pirelli

Nach einem Abstecher nach Miami beginnt die Europasaison am 21. Mai in Imola. Imola, Monaco und Barcelona finden als Triple-Header innerhalb von drei Wochen statt. Der GP Belgien in Spa soll bereits am 23. Juli vor der Sommerpause ausgefahren werden.

Mit Austin, Mexiko und Brasilien gibt’s zum Ende der Saison den nächsten Triple-Header. Das Finale bilden Las Vegas (Samstags!) und Abu Dhabi am 18. und 26. November. Immerhin: Offenbar hat die Formel 1 bei der Gestaltung des Kalenders diesmal mehr Wert darauf gelegt, dass die Abfolge der Rennen auch logistisch Sinn macht.

Anzeige

Raus ist definitiv der GP Frankreich in Le Castellet. Auch der Plan für ein Rennen in Südafrika ist gescheitert. Auf einen GP Deutschland warten die Fans hierzulande seit 2020 (Nürburgring).

FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
Das ist F1-Insider.com


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

F1-Insider folgen

Verwandte Artikel

Die mobile Version verlassen