Formel 1: GP Ungarn

Die Formel 1 gastiert an diesem Wochenende in Ungarn. Alle Ergebnisse, Trainingsberichte, News zu Qualifying und Rennen 2025 gibt es hier. Sky überträgt live – alle TV-Infos hier.
Überraschung im Qualifying zum Großen Preis von Ungarn: Kein McLaren startet ins Rennen vor den Toren von Budapest von der Pole-Position.
Stattdessen holt Ferrari-Star Charles Leclerc den Platz an der Sonne. Seine erste Pole in diesem Jahr, seine 27. insgesamt. Leclerc kann es selbst kaum glauben: „Was? Mamma Mia“, jubelt er am Funk.
Knapp dahinter aber eben doch geschlagen: Oscar Piastri im McLaren mit 0,026 Sekunden Rückstand vor seinem Teamkollegen Lando Norris auf Rang drei. Ein Grund: kühlere Temperaturen am Hungaroring und zwischendurch sogar ein paar Regenfälle.
Oscar Piastri kann seine Enttäuschung nicht verbergen: „Ich hatte nicht erwartet, als Zweiter hinter einem Ferrari zu stehen.“
Leclerc ist indes genauso verblüfft wie der WM-Leader: „Heute verstehe ich gar nichts von der Formel 1“, sagt der Monegasse. „Das ganze Qualifying war total schwierig – und das ist keine Übertreibung. Am Ende ist es die Pole, das habe ich nicht erwartet. Mir fehlen etwas die Worte.“
George Russell fährt im Silberpfeil auf Rang vier vor den beiden Aston Martin von Fernando Alonso und Lance Stroll.
Nicht zufrieden sein kann Max Verstappen. Der Red Bull-Star beschwert sich über „Fahren wie auf Eis“ und schafft es nur auf Rang acht. Direkt dahinter die beiden Racing Bulls von Liam Lawson und Isack Hadjar. Trotzdem bleibt Red Bull-Chefberater Helmut Marko optimistisch: „Überholen scheint hier leichter zu sein als in Spa.“ Grundsätzlich gelte: „Die Reifen sind ein Mysterium.“
Schwere Niederlage für den zweiten Ferrari von Lewis Hamilton: Der Brite landet auf Rang 13 und jammert am Boxenfunk: „Jedes Mal, jedes Mal.“ Sky-Experte Ralf Schumacher konstatiert: „Das ist eine Klatsche für Lewis!“
Auch Mercedes-Youngster Kimi Antonelli schafft es nicht ins Finale. Er wird 15. und klagt über zu wenig Grip an der Hinterachse.
Enttäuschendes Qualifying für Nico Hülkenberg: Der Deutsche scheidet im Sauber bereits im ersten Segment aus, wird vor Alexander Albon (Williams) Vorletzter. Schwere Schlappe im Vergleich mit seinem Teamkollegen: Gabriel Bortoleto wird Siebter.
Ein ähnliches Schicksal ereilt Yuki Tsunoda: Der Japaner scheitert ebenfalls an der Q1-Hürde: Platz 14.
1. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:15,372 min
2. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:15,398
3. Lando Norris (GB), McLaren, 1:15,413
4. George Russell (GB), Mercedes, 1:15,425
5. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:15,481
6. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:15,498
7. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:15,725
8. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:15,728
9. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:15,821
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:15,915
11. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:15,694
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:15,702
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:15,781
14. Franco Colapinto (RA), Williams, 1:16,159
15. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:16,386
16. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:15,899
17. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:15,966
18. Esteban Ocon (F), Haas, 1:16,023
19. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:16,081
20. Alex Albon (T), Williams, 1:16,223
Der McLaren-Express rollt unaufhaltsam weiter! Im letzten Training vor dem Großen Preis von Ungarn auf dem Hungaroring lassen Oscar Piastri und Lando Norris die Konkurrenz erneut alt aussehen.
Der WM-Führende Piastri sichert sich souverän die Tagesbestzeit – Teamkollege Norris folgt knapp dahinter. Damit dürfte klar sein: Die Pole-Position wird heute (16.00 Uhr, live bei Sky) zum teaminternen Duell bei McLaren.
Mit einer Rundenzeit, die die Konkurrenz um fast eine halbe Sekunde distanzierte, setzte Piastri ein dickes Ausrufezeichen. Auch Norris, der am Freitag beide Trainingssessions für sich entschieden hatte, blieb deutlich vor dem Rest des Feldes.
Best of the rest: Charles Leclerc im Ferrari. Der Monegasse holte sich Platz drei, konnte aber den Rückstand auf McLaren nicht kaschieren. Teamkollege Lewis Hamilton meldete sich als Vierter zurück – nach einem schwierigen Freitag ein Schritt in die richtige Richtung.
Sorgenfalten dagegen bei Max Verstappen: Der Red-Bull-Star findet einfach keinen Rhythmus. Mehr als Platz zwölf war für den Weltmeister nicht drin. Bereits am Freitag hatte der Niederländer von einem „unfahrbaren Auto“ gesprochen.
Für Nico Hülkenberg lief es nach dem verpassten Einsatz im ersten freien Training am Freitag (Paul Aron saß im Auto) ordentlich: Der Sauber-Pilot schnappte sich Rang zehn.
Die WM entwickelt sich immer mehr zum McLaren-Duell: Oscar Piastri geht mit 16 Punkten Vorsprung auf Teamkollege Norris ins Qualifying – Max Verstappen liegt als Dritter bereits 81 Zähler zurück.
1. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:14,916 min
2. Lando Norris (GB), McLaren, 1:14,948
3. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:15,315
4. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:15,684
5. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:15,745
6. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:15,794
7. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:15,828
8. George Russell (GB), Mercedes, 1:15,840
9. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:15,978
10. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:16,025
11. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:16,127
12. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:16,162
13. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:16,247
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:16,371
15. Carlos Sainz (E), Williams, 1:16,442
16. Alex Albon (T), Williams, 1:16,530
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:16,531
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:16,570
19. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:16,878
20.Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:16,956
Die Formel-1-Weltmeisterschaft spitzt sich auf ein teaminternes Duell bei McLaren zu: Oscar Piastri und Lando Norris gaben im Freitags-Training zum GP Ungarn in Budapest das Tempo vor.
Weltmeister Max Verstappen kämpft weiter mit technischen Problemen – und Fernando Alonso startet nach einer Rückenblessur mit Verzögerung ins Wochenende.
McLaren bleibt das Team der Stunde. Auf dem kurvenreichen Hungaroring setzte Lando Norris im Freien Training die schnellste Zeit, direkt dahinter folgte Teamkollege Oscar Piastri.
Der Australier führt die WM nach 13 von 24 Rennen mit 16 Punkten Vorsprung vor Norris an. Die Doppelführung im Training bestätigt: Der WM-Kampf scheint sich auf das McLaren-Duo zuzuspitzen.
Max Verstappen fand auch in Budapest nicht zur gewohnten Form. Der Red-Bull-Pilot kämpfte mit Balanceproblemen und landete im Mittelfeld. „Ich weiß nicht, was los ist. Es ist einfach unfahrbar“, funkte der Niederländer an die Box.
In der Gesamtwertung liegt der dreifache Weltmeister bereits 81 Punkte hinter Piastri – der Rückstand wächst. Zudem droht Ungemach, weil der Niederländer während der Fahrt ein Tuch am Streckenrand entsorgte. Die Stewards ermitteln. „Da die FIA noch was für die Weihnachtskasse braucht, wird’s da wohl eine Geldstrafe geben“, vermutet Sky-Experte Ralf Schumacher.
Fernando Alonso musste das erste Training auslassen. Der Aston-Martin-Pilot klagte nach dem Rennen in Spa über Rückenschmerzen. Teamkollege Felipe Drugovich übernahm den AMR25 am Vormittag. Nach medizinischer Freigabe der FIA kehrte Alonso zum zweiten Training ins Cockpit zurück.
Der 44-Jährige steht in Ungarn vor seinem 22. Grand-Prix-Start – kein anderer Fahrer war häufiger auf dem Traditionskurs in Budapest unterwegs.
Auch bei Sauber gab es einen kurzfristigen Fahrerwechsel: Nachwuchsfahrer Paul Aron ersetzte im ersten Training Nico Hülkenberg. Der 21-jährige Este musste sein Auto wegen technischer Probleme vorzeitig abstellen. Hülkenberg kehrte am Nachmittag ins Auto zurück und belegte Rang zwölf.
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:15,624 min
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:15,915
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:16,023
04. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:16,119
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:16,233
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:16,329
07. George Russell (GB), Mercedes, 1:16,417
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:16,427
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:16,485
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:16,520
11. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:16,567
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:16,680
13. Esteban Ocon (F), Haas, 1:16,704
14. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:16,791
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:16,812
16. Carlos Sainz (E), Williams, 1:16,874
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:16,946
18. Alex Albon (T), Williams, 1:17,021
19. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:17,043
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:17,159
Starker Auftakt für die Papaya-Renner! McLaren setzt seine beeindruckende Form auch in Ungarn fort: Lando Norris fährt im 1. Freien Training zum Großen Preis von Ungarn auf Platz eins – ganz knapp vor Teamkollege Oscar Piastri.
Lando Norris ist weiterhin in Bestform. Der McLaren-Pilot fuhr auf dem kurvenreichen Hungaroring in 1:16.052 Minuten die schnellste Zeit und ließ seinen Teamkollegen Oscar Piastri um nur 0,019 Sekunden hinter sich.
Damit gelingt McLaren eine Doppelführung beim Auftakt ins Budapest-Wochenende – und das auf einem Kurs, der eigentlich das komplette Gegenteil des Hochgeschwindigkeits-Tempels von Spa ist. Das zeigt: Der McLaren funktioniert auch auf „Monaco ohne Leitplanken“.
Charles Leclerc platzierte sich im Ferrari auf Rang drei – mit 0,217 Sekunden Rückstand. Teamkollege Lewis Hamilton dagegen blieb blass: Platz fünf mit 1,343 Sekunden Rückstand auf Norris. Hamilton klagte am Funk: „Wo ist die Sekunde?“ Die Antwort seines Renningenieurs war ebenso präzise wie frustrierend: „Kurve 5, 8 und 9.“
Überraschung des Trainings war Racing-Bulls-Pilot Isack Hadjar auf Platz vier. Ebenfalls stark unterwegs: Oliver Bearman im Haas auf Rang sechs mit nur acht Zehntelsekunden Rückstand. Mercedes-Rookie Andrea Kimi Antonelli beendete die Session als Siebter, dicht gefolgt von George Russell, Max Verstappen und Lance Stroll.
Mercedes hatte bei Antonelli die alte Radaufhängung montiert – offenbar mit Erfolg. Der Italiener konnte das Auto nach eigenen Aussagen wieder besser kontrollieren.
Fernando Alonso fehlte im Training verletzungsbedingt. Nach dem Belgien-GP wurde beim Altmeister eine Rückenverletzung diagnostiziert. Für ihn sprang Ersatzfahrer Felipe Drugovich ein – allerdings nur im 1. Training. Am Nachmittag will Alonso wieder ins Cockpit zurückkehren.
Auch bei Sauber gab’s einen Fahrertausch: Paul Aron ersetzte Nico Hülkenberg. Der Este aus dem Nachwuchsprogramm konnte sich allerdings nur kurz zeigen – nach neun Runden war Schluss wegen technischer Probleme.
Die Richtung in Ungarn ist klar: McLaren ist derzeit das Team der Stunde. Bei Ferrari hingegen wird’s einmal mehr kompliziert. Hamilton wirkt ratlos. Weiter geht’s im zweiten freien Training.
1. Lando Norris (GB), McLaren, 1:16,052 min
2. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:16,071
3. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:16,269
4. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:16,681
5. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:16,734
6. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:16,878
7. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:16,880
8. George Russell (GB), Mercedes, 1:16,925
9. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:16,940
10. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:16,958
11. Alex Albon (T), Williams, 1:16,984
12. Esteban Ocon (F), Haas, 1:17,004
13. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:17,123
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:17,184
15. Carlos Sainz (E), Williams, 1:17,195
16. Felipe Drugovich (BR), Aston Martin, 1:17,269
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:17,393
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:17,464
19. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:17,652
20. Paul Aron (EST), Sauber, 1:19,788
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
Das ist F1-Insider.com