Formel 1: GP Las Vegas


Die Formel 1 gastiert an diesem Wochenende in Las Vegas. Alle Ergebnisse, Trainingsberichte, News zu Qualifying und Rennen 2025 gibt es hier. Sky überträgt live – alle TV-Infos hier.
Die FIA hat Lando Norris und Oscar Piastri nach dem Großen Preis von Las Vegas aus der Wertung genommen, nachdem die Skid-Platten an beiden McLaren die vorgeschriebene Mindestdicke unterschritten. Die Sportkommissare bestätigten einen eindeutigen Verstoß gegen Artikel 3.5.9 des technischen Reglements und verhängten die obligatorische Disqualifikation. Durch die Streichung der McLaren-Ergebnisse rückt Max Verstappen in der Fahrerwertung bis auf 24 Punkte an Norris heran. Oscar Piastri liegt nun punktgleich mit dem Red-Bull-Piloten. Zwei Rennen vor Saisonende hat sich der WM-Kampf damit erheblich zugespitzt. Alle Details gibt’s hier.
1. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:21,08,429 Std.
2. George Russell (GB), Mercedes, +23,546
3. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +30,488
4. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,678
5. Carlos Sainz (E), Williams, +34,924
6. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +45,257
7. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +51,134
8. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +59,369
9. Esteban Ocon (F), Haas, +1:00,635
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:10,549
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:25,308 min
12. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:26,974
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:31,702
14. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1 Runde
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
Ausfälle
Alex Albon (T), Williams
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber
Lance Stroll (CDN), Aston Martin
Disqualifiziert
Lando Norris (GB), McLaren
Oscar Piastri (AUS), McLaren
Fahrer
1. Norris 390 Punkte
2. Piastri 366
3. Verstappen 366
4. Russell 294
5. Leclerc 226
6. Hamilton 152
7. Antonelli 137
8. Albon 73
9. Hadjar 51
10. Hülkenberg 49
Teams
1. McLaren 756 Punkte
2. Mercedes 431
3. Red Bull Racing 391
4. Ferrari 378
5. Williams 121
6. Racing Bulls 90
7. Haas 73
8. Aston Martin 72
9. Sauber 68
10. Alpine 22
Max Verstappen hat die Weltmeisterschaft zumindest für eine weitere Woche spannend gehalten. Der Red-Bull-Star holt vor der spektakulären Kulisse von Las Vegas seinen 69. Grand-Prix-Sieg – und hält seine kleine Restchance auf den Titel am Leben.
Polesetter Lando Norris muss sich nach einem Verbremser am Start mit Platz zwei begnügen, bleibt aber klarer Favorit auf den ersten Titel seiner Karriere. George Russell komplettiert als Dritter das Podium – auch er hat wie Norris sein 150. Formel-1-Rennen bestritten.

Norris hatte sich im nassen Qualifying überraschend die Pole geschnappt und wollte mit seinem dritten Sieg in Serie den Titel fast perfekt machen. Doch schon nach wenigen Metern ging der Plan schief. Der McLaren-Pilot versuchte, Verstappen vor Kurve eins aggressiv zu decken, verschätzte sich aber im Anbremsen und rutschte nach außen. Verstappen sagte „Danke“, schlüpfte innen durch und übernahm die Führung. Direkt dahinter nutzte auch Russell die Gelegenheit und kassierte Norris.
Für den Briten begann ein schwieriger Nachmittag, doch er kämpfte sich zurück – erst an Russell vorbei, dann Richtung Verstappen. Für den Angriff auf den Red-Bull-Piloten reichte es aber nicht mehr, auch weil er im letzten Renndrittel mit Reifenproblemen zu kämpfen hatte.

Mit dem Sieg verkürzt Verstappen den Rückstand in der WM von 49 auf 42 Punkte. Zwischen beiden liegt weiterhin Oscar Piastri, der im zweiten McLaren erneut Vierter wurde und nun 30 Zähler hinter Norris liegt. Der Australier hatte lange die WM angeführt, wirkt aber seit Wochen nicht mehr in Topform.
Norris bleibt dennoch klarer Titelanwärter: Schon kommende Woche in Katar kann er sich zum ersten Mal zum Weltmeister krönen – unabhängig davon, was Verstappen und Piastri machen.
1. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:21,08,429 Std.
2. Lando Norris (GB), McLaren, +20,741sek.
3. George Russell (GB), Mercedes, +23,546
4. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +27,650
5. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +30,488
6. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,678
7. Carlos Sainz (E), Williams, +34,924
8. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +45,257
9. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +51,134
10. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +59,369
11. Esteban Ocon (F), Haas, +1:00,635
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:10,549
13. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:25,308 min
14. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:26,974
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:31,702
16. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
Ausfälle
Alex Albon (T), Williams
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber
Lance Stroll (CDN), Aston Martin
Fahrer
1. Norris 408 Punkte
2. Piastri 378
3. Verstappen 366
4. Russell 291
5. Leclerc 222
6. Hamilton 149
7. Antonelli 132
8. Albon 73
9. Hadjar 47
10. Hülkenberg 45
11. Sainz 44
12. Bearman 40
13. Alonso 40
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Teams
1. McLaren 786 Punkte
2. Mercedes 423
3. Red Bull Racing 391
4. Ferrari 371
5. Williams 117
6. Racing Bulls 86
7. Aston Martin 72
8. Haas 70
9. Sauber 64
10. Alpine 22
Lando Norris macht in Las Vegas genau da weiter, wo er in Brasilien aufgehört hat: ganz vorne. Der WM-Spitzenreiter holt auf dem nassen Strip seine erste Pole Position in der Wüstenmetropole und die siebte der Saison. Mit 1:55,473 Minuten brennt Norris die schnellste Runde in den Asphalt, obwohl die verregnete Session „stressig wie Hölle“ war, wie der 26-Jährige nach einem Quersteher im Finale selbst sagt.
Zweiter wird Max Verstappen im Red Bull, der 0,323 Sekunden liegen lässt. Dahinter überrascht Carlos Sainz im Williams. George Russell folgt im Mercedes auf Platz vier.
Norris geht mit 24 Punkten Vorsprung auf Teamkollege Oscar Piastri ins drittletzte Saisonrennen. Der Australier kann mit Norris erneut nicht mithalten und startet nur als Fünfter. Verstappen lauert als WM-Dritter mit 49 Zählern Rückstand.

Für Lewis Hamilton endet das Qualifying dagegen in einem Debakel: Der Ferrari-Star findet nie Grip, kämpft mit gelben Flaggen und falschem Timing und scheidet schon im ersten Quali-Segment als (Letzter!) chancenlos aus. Der bittere Tiefpunkt in einer ohnehin schwierigen Saison und auch seiner ganzen Karriere, denn NIE war er im Qualifying Letzter.
Auch Kimi Antonelli (Mercedes) und Yuki Tsunoda (Red Bull) fliegen im zweiten Abschnitt raus. Nico Hülkenberg verpasst Q3 um Haaresbreite und wird Elfter, verkürzt im teaminternen Sauber-Duell mit Gabriel Bortoleto aber auf 11:11.
Trotz rutschiger Bedingungen bleiben größere Kollisionen aus. Nur Alex Albon (Williams) und Oliver Bearman (Haas) verlieren im Regen die Kontrolle und beschädigen ihre Autos.
1. Lando Norris (GB), McLaren, 1:47,934 Min
2. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:48,257
3. Carlos Sainz (E), Williams, 1:48,296
4. George Russell (GB), Mercedes, 1:48,803
5. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:48,961
6. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:49,062
7. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:49,466
8. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:49,554
9. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:49,872
10. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:51,540
11. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:52,781
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:52,850
13. Esteban Ocon (F), Haas, 1:52,987
14. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:53,094
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:53,683
16. Alex Albon (T), Williams, 1:56,220
17. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:56,314
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:56,674
19. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:56,798
20. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:57,115
Die Formel 1 erlebt in Las Vegas ein Déjà-vu… Ein möglicher loser Kanaldeckel hat das zweite freie Training in der Glitzer-Metropole durcheinandergebracht. Die Session wurde gleich zweimal mit Roter Flagge gestoppt – Erinnerungen an die Premiere 2023 wurden sofort wach.
Sportlich geriet der Freitagabend damit zur Farce. WM-Spitzenreiter Lando Norris fuhr im McLaren zwar die Bestzeit, doch angesichts der langen Unterbrechungen sagt das Ergebnis kaum etwas aus. Seine Titelgegner Max Verstappen (Red Bull) und Oscar Piastri (McLaren) kamen nur auf die Plätze neun und 14.

Dafür glänzte einer, der immer stärker wird: Kimi Antonelli stellte den Mercedes auf Rang zwei – vor Charles Leclerc im Ferrari. Ein Ausrufezeichen setzte auch Nico Hülkenberg, der in seinem Sauber sensationell Vierter wurde.
Dabei schien die Königsklasse ihre Las-Vegas-Wunde eigentlich geschlossen zu haben. Vor zwei Jahren hatte eine lose Kanaldeckel-Abdeckung für einen Totalschaden am Ferrari von Carlos Sainz gesorgt und das Wochenende ins Chaos gestürzt. Diesmal lief das erste Training problemlos – bis im zweiten dann doch wieder die Alarmglocken schrillten.
Zunächst wurde die Session ohne Angabe von Gründen gestoppt. Später hieß es, es seien „Wartungsarbeiten an der Strecke“ nötig. Racing-Bulls-Teamchef Alan Permane bestätigte bei Sky schließlich, es gebe den Verdacht auf eine lose Abdeckung in Kurve 17.
Für die Fahrer bedeutet das vor allem eines: Stress. Nur noch das dritte freie Training am Samstagmorgen (1.30 Uhr deutscher Zeit) bleibt für die Abstimmung. Schon wenige Stunden später steht das Qualifying (5.00 Uhr) an, am Sonntag folgt das drittletzte Saisonrennen (5.00 Uhr, jeweils Sky).
In der WM bleibt es eng an der Spitze: Norris führt mit 24 Punkten Vorsprung auf Piastri, Verstappen liegt 49 Zähler zurück.
1. Lando Norris (GB), McLaren, 1:33,602 min
2. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:33,631
3. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:33,763
4. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:33,879
5. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:33,893
6. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:33,901
7. George Russell (GB), Mercedes, 1:34,037
8. Alex Albon (T), Williams, 1:34,067
9. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34,105
10. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:34,127
11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,191
12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:34,373
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:34,435
14. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:34,493
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:34,692
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:34,824
17. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:34,986
18. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:35,012
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:35,228
20. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:35,499
1. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:34,802 min
2. Alex Albon (T), Williams, 1:34,968
3. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:35,071
4. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:35,109
5. Carlos Sainz (E), Williams, 1:35,179
6. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35,258
7. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:35,299
8. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:35,450
9. George Russell (GB), Mercedes, 1:35,534
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:35,538
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:35,561
12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:35,589
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:35,709
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:35,746
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:35,894
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:35,990
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:36,123
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:36,170
19. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:36,398
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:36,758
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
DAS IST F1-Insider.com!
Auch mit einem VPN kannst du die Formel 1 schauen! In Österreich (ORF, ServusTV) und der Schweiz (SRF) läuft die Königsklasse weiter im Free-TV. Per VPN gibt’s die Live-Übertragungen schon ab 2 Euro pro Monat. Alle Details weiter unten.
HIER GEHT’S ZUM VPN-ANGEBOT: BEI CYBERGHOST GIBT’S JETZT VIER MONATE GRATIS!
