Formel 1: GP Singapur

Die Formel 1 gastiert an diesem Wochenende in Singapur. Alle Ergebnisse, Trainingsberichte, News zu Qualifying und Rennen 2025 gibt es hier. Sky überträgt live – alle TV-Infos hier.
George Russell hat das Formel-1-Nachtrennen in Singapur gewonnen und damit seinen zweiten Grand-Prix-Sieg der Saison gefeiert. Der Mercedes-Pilot, der aktuell noch ohne Vertrag für 2026 dasteht, setzte sich im spannenden Rennen souverän gegen Max Verstappen im Red Bull durch.
Für den Weltmeister blieb der Marina Bay Street Circuit auch im zwölften Anlauf ohne Sieg – dennoch verkürzte er im WM-Kampf leicht. Lando Norris kämpfte in der Schlussphase verbissen um Platz zwei, kam aber nicht mehr am Niederländer vorbei und wurde Dritter.
Oscar Piastri, der die WM anführt, musste sich mit Platz vier zufriedengeben. Damit schrumpft sein Vorsprung auf 22 Punkte vor Norris und 63 Zähler vor Verstappen.
Trotz des Dämpfers für Piastri gab es bei McLaren Grund zum Jubeln: Die Platzierungen der beiden Piloten reichten, um sich schon sechs Rennen vor Saisonende erneut den Konstrukteurs-Titel zu sichern.
Die beiden Ferrari von Charles Leclerc und Lewis Hamilton belegten die Ränge sechs und sieben. Nico Hülkenberg beendete das Rennen im Sauber nach einem Dreher auf dem letzten Platz.
1. George Russell (GB), Mercedes
2. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sek
3. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
4. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
5. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
6. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
7. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667
8. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251 min
9. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
Fahrer
1. Piastri 336 Punkte
2. Norris 314
3. Verstappen 273
4. Russell 237
5. Leclerc 173
6. Hamilton 125
7. Antonelli 88
8. Albon 70
9. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
Teams
1. McLaren 650 Punkte
2. Mercedes 325
3. Ferrari 298
4. Red Bull Racing 290
5. Williams 102
6. Racing Bulls 72
7. Aston Martin 68
8. Sauber 55
9. Haas 46
10. Alpine 20
George Russell schnappt sich im Qualifying die Pole und startet am Sonntag vor Verstappen und Piastri ins 18. Saisonrennen.
Am Freitag noch in der Mauer, am Samstag ganz oben: George Russell hat sich im Qualifying zum Großen Preis von Singapur die Pole Position gesichert. Der Mercedes-Pilot war auf dem 4,940 Kilometer langen Stadtkurs nicht zu schlagen und stellte in 1:28,8 Minuten seine siebte Karriere-Pole und die zweite in dieser Saison auf.
Hinter Russell landete Weltmeister Max Verstappen im Red Bull auf Platz zwei. WM-Spitzenreiter Oscar Piastri musste sich im McLaren mit Rang drei zufriedengeben.
WM-Zweiter Lando Norris erwischte keinen perfekten Umlauf und startet am Sonntag nur von Position fünf. Für eine positive Überraschung sorgte Kimi Antonelli: Der Italiener stellte den zweiten Mercedes auf Startplatz vier und ließ damit beide Ferraris hinter sich.
Lewis Hamilton kam nicht über Rang sechs hinaus, Charles Leclerc wurde Siebter.
Nico Hülkenberg verpasste den Einzug ins Q3 knapp und startet im Sauber von Platz elf – hinter Fernando Alonso (Aston Martin), Oliver Bearman (Haas) und Isack Hadjar (Racing Bulls).
Das 18. Saisonrennen beginnt am Sonntag um 14 Uhr deutscher Zeit (live bei Sky). Auf dem engen Stadtkurs von Singapur dürfte es besonders im WM-Dreikampf zwischen Piastri, Norris und Verstappen heiß hergehen.
1. George Russell (GB), Mercedes, 1:29,158 min
2. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:29,340
3. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:29,524
4. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:29,537
5. Lando Norris (GB), McLaren, 1:29,586
6. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:29,688
7. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:29,784
8. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:29,846
9. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:29,868
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:29,955
11. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:30,141
12. Alex Albon (T), Williams, 1:30,202
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:30,235
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:30,320
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:30,353
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:30,820
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:30,949
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:30,982
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:30,989
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:31,261
Im dritten Freien Training zum Großen Preis von Singapur 2025 setzte Max Verstappen mit 1:30,148 Minuten die Bestzeit. WM-Leader Oscar Piastri im McLaren lag nur 0,017 Sekunden zurück, George Russell wurde Dritter. Nico Hülkenberg fuhr im Sauber auf Platz neun.
Für Liam Lawson lief es erneut schief: Der Racing-Bulls-Pilot flog nach 15 Minuten ausgangs Kurve 7 ab – bereits sein zweiter Crash an diesem Wochenende. Das Training wurde für zehn Minuten unterbrochen.
Lewis Hamilton droht derweil eine Strafe: Die Rennkommissare untersuchen, ob der Ferrari-Star unter Rot nach dem Lawson-Unfall zu früh wieder beschleunigt hat. Das Qualifying beginnt um 15:00 Uhr (RTL & Sky).
1. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:30,148 min
2. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:30,165
3. George Russell (GB), Mercedes, 1:30,197
4. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:30,237
5. Lando Norris (GB), McLaren, 1:30,237
6. Carlos Sainz (E), Williams, 1:30,392
7. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:30,489
8. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:30,559
9. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:30,637
10. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:30,651
11. Alex Albon (T), Williams, 1:30,668
12. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:30,697
13. Esteban Ocon (F), Haas, 1:30,784
14. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:30,799
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:30,923
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:31,047
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:31,260
18. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:31,440
19. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:31,643
20. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:33,628
McLaren hat im zweiten Freien Training der Formel 1 in Singapur zurückgeschlagen – allerdings nicht mit Lando Norris. Der Brite wurde nach einer unglücklichen Kollision mit Charles Leclerc ausgebremst. Während der Ferrari-Pilot beim Rausfahren aus der Garage unachtsam den McLaren traf und in die Boxenmauer drückte, glänzte Teamkollege Oscar Piastri auf der Strecke.
Der Australier fuhr auf Soft-Reifen in 1:30,742 Minuten die schnellste Runde des Nachmittags. Überraschung des Tages: Isack Hadjar im Racing Bulls, der sich mit nur 0,132 Sekunden Rückstand auf Platz zwei schob – vor Max Verstappen im Red Bull.
Lando Norris musste nach dem Boxen-Crash mit gebrochenem Frontflügel eine Reparaturpause einlegen, fuhr danach aber noch auf Rang fünf.
Auch auf der Strecke lief nicht alles glatt: George Russell verlor das Heck seines Mercedes in der letzten Schikane und schlug frontal in die TecPro-Barriere ein. Wenig später touchierte Liam Lawson die Wand in Kurve 17, beschädigte seinen Racing Bulls und musste das Auto in der Boxengassen-Einfahrt abstellen.
Lewis Hamilton (P10) streifte ebenfalls leicht die Mauer. Ferrari kämpfte insgesamt mit der Balance, Leclerc landete nur auf Platz neun.
Aston Martin hingegen bestätigte den starken Eindruck aus dem ersten freien Training: Fernando Alonso wurde Vierter, Lance Stroll Sechster. Nico Hülkenberg belegte im Sauber Rang 14, einen Platz vor seinem Teamkollegen Gabriel Bortoleto.
1. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:30,714 min
2. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:30,846
3. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:30,857
4. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:30,877
5. Lando Norris (GB), McLaren, 1:31,197
6. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:31,222
7. Esteban Ocon (F), Haas, 1:31,298
8. Carlos Sainz (E), Williams, 1:31,299
9. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:31,466
10. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:31,491
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:31,708
12. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:31,711
13. Alex Albon (T), Williams, 1:32,060
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:32,069
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:32,319
16. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:32,458
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:32,645
18. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:32,719
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:33,139
Fernando Alonso hat im ersten Freien Training zum Großen Preis von Singapur für einen echten Paukenschlag gesorgt. Der Aston-Martin-Pilot war auf dem Marina Bay Street Circuit der Schnellste – und ließ die Favoriten von Ferrari, Red Bull und McLaren staunen.
Schon mehrmals in dieser Saison war der Aston Martin auf engen, langsamen Strecken besonders stark. Doch diesmal setzte Alonso ein Ausrufezeichen: 1:31,116 Minuten auf Softreifen – 0,150 Sekunden schneller als Charles Leclerc im Ferrari.
Hinter dem Spanier sortierte sich die komplette Top-Riege ein. Verstappen (Red Bull), Hamilton (Ferrari), Piastri und Norris (beide McLaren) lagen innerhalb von vier Zehnteln. Das Feld ist eng beisammen, aber: FP1 ist in Singapur traditionell kein Gradmesser. Qualifying und Rennen finden bei kühleren Nachtbedingungen statt, das zweite Training am Abend wird entscheidender.
Einen heißen Start legte Alex Albon hin – im wahrsten Sinne: Schon nach wenigen Minuten qualmten die Hinterradbremsen seines Williams lichterloh. Mit blockierten Rädern schleppte er das Auto an die Box zurück, wo es minutenlang rauchend stand. Über Funk war ein hustender Albon zu hören. Der Trainingsauftakt endete für ihn vorzeitig.
Auch Nico Hülkenberg sorgte für Action: Der Deutsche landete im Sauber auf Platz zwölf, überraschte aber kurz vor Schluss mit einem aggressiven Manöver gegen Carlos Sainz (Williams) – inklusive Verbremser.
WM-Leader Oscar Piastri war derweil auf 180: Hamilton blockierte ihn im Ferrari, woraufhin der Australier ätzte: „Eines Tages wird Ferrari hoffentlich Spiegel erfinden.“
Mit 29 Grad Luft- und 36 Grad Asphalttemperatur war es zum Auftakt zwar noch vergleichsweise angenehm. Trotzdem hat die FIA erstmals eine offizielle Hitzewarnung ausgerufen. Die Fahrer müssen entweder mit Kühlwesten fahren oder Zusatzgewicht einladen.
1. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:31,116 min
2. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:31,266
3. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:31,392
4. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:31,480
5. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:31,481
6. Lando Norris (GB), McLaren, 1:31,698
7. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:31,755
8. Carlos Sainz (E), Williams, 1:31,812
9. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:31,860
10. Esteban Ocon (F), Haas, 1:32,128
11. George Russell (GB), Mercedes, 1:32,139
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:32,315
13. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:32,378
14. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:32,399
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:32,461
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:32,538
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:32,611
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:33,034
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:33,324
20. Alex Albon (T), Williams, ohne Zeit
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
DAS IST F1-Insider.com!
Auch mit einem VPN kannst du die Formel 1 schauen! In Österreich (ORF, ServusTV) und der Schweiz (SRF) läuft die Königsklasse weiter im Free-TV. Per VPN gibt’s die Live-Übertragungen schon ab 2 Euro pro Monat. Alle Details weiter unten.
HIER GEHT’S ZUM VPN-ANGEBOT: BEI CYBERGHOST GIBT’S JETZT VIER MONATE GRATIS!