Formel 1: GP Miami

Die Formel 1 gastiert an diesem Wochenende in Miami. Alle Ergebnisse, Trainingsberichte, News zu Qualifying und Rennen 2025 gibt es hier. Sky überträgt live – alle TV-Infos hier.
Oscar Piastri baut seine WM-Führung in der Formel 1 beim GP von Miami aus. Von Startplatz vier aus gewinnt der McLaren-Star das Rennen in Florida, holt seinen dritten Sieg in Folge, seinen vierten in dieser Saison und überholt dabei auch Pole-Setter Max Verstappen.
Der viermalige Weltmeister hat im Red Bull zuvor Lando Norris (McLaren) am Start abgedrängt und zunächst die Führung behalten. Norris fällt im Getümmel bis auf Platz sechs zurück, erobert nach einem zähen Zweikampf mit dem viermaligen Weltmeister später aber immerhin Platz zwei wieder zurück.
Verstappen wehrt sich sehenswert gegen beide McLaren, kämpft im langsameren Red Bull aber mit stumpfen Waffen. Am Ende kommt er hinter George Russell (Mercedes) auf Platz vier ins Ziel.
Alexander Albon (Williams) und Kimi Antonelli (Mercedes) belegen die Plätze fünf und sechs.
Beide Ferrari rasen auf den Plätzen sieben und acht im Parallelflug durchs Ziel. Für Diskussionen sorgt dabei Lewis Hamilton, der auf weicheren Reifen beharrlich einen Platztausch einfordert und den auch bekommt. Der Brite kann sich allerdings nicht absetzen und muss Rang sieben kurz vor Schluss wieder hergeben. Hamilton reagiert sauer und fragt ironisch: „Soll ich Sainz auch noch vorbeilassen?“ Der Spanier wird hinter Hamilton Neunter.
Nico Hülkenberg kommt im Sauber über Platz 14 nicht hinaus. Sein Teamkollege Gabriel Bortoleto fällt wie Oliver Bearman (Haas) mit Motorschaden (beide Ferrari) aus.
1. Oscar Piastri (AUS), McLaren
2. Lando Norris (GB), McLaren, +4,630 sek
3. George Russell (GB), Mercedes, +37,644
4. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +39,956
5. Alex Albon (T), Williams, +48,067
6. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +55,502
7. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +57,036
8. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:00,186 min
9. Carlos Sainz (E), Williams, +1:00,577
10. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:14,434
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:14,602
12. Esteban Ocon (F), Haas, +1:22,006
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:30,445
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1 Runde
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1 Runde
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Ausfälle
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Aufgabe
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Technischer Defekt
Oliver Bearman (GB), Haas, Technischer Defekt
Jack Doohan (AUS), Alpine, Reifenschaden
Formel 1: WM-Stand Fahrer
1. Oscar Piastri 131 Punkte
2. Lando Norris 115
3. Max Verstappen 99
4. George Russell 93
5. Charles Leclerc 53
6. Kimi Antonelli 48
7. Lewis Hamilton 41
8. Alex Albon 30
9. Esteban Ocon 14
10. Lance Stroll 14
11. Yuki Tsunoda 9
12. Pierre Gasly 7
13. Carlos Sainz 7
14. Nico Hülkenberg 6
15. Oliver Bearman 6
16. Isack Hadjar 5
17. Fernando Alonso 0
18. Liam Lawson 0
19. Jack Doohan 0
20. Gabriel Bortoleto 0
1. McLaren 246 Punkte
2. Mercedes 141
3. Red Bull Racing 105
4. Ferrari 94
5. Williams 37
6. Haas 20
7. Aston Martin 14
8. Racing Bulls 8
9. Alpine 7
10. Sauber 6
Im Sprint noch außerhalb der Punkte rast Max Verstappen im Qualifying zum GP in Miami auf die Pole-Position. Damit startet er am Sonntag erstmals als frischgebackener Vater und insgesamt zum 43. Mal von ganz vorne. „Wir haben das Auto noch mal etwas verbessern können“, sagt Verstappen nach seiner Zauberrunde. „Ich bin sehr glücklich mit der Pole.“
Red Bull-Chefberater Helmut Marko lobt: „Max hat der Unterschied gemacht. Er war richtig motiviert. Wenn’s im Kopf passt, ist bei ihm alles möglich. Er ist glücklich, und das merkt man.“
Wieder stark ist auch Mercedes-Youngster Kimi Antonelli auf Platz drei mit nur 0,06 Sekunden Rückstand auf Verstappen. Der Italiener teilt die beiden McLaren und ist nur minimal langsamer als Lando Norris und eine Zehntelsekunde schneller als Oscar Piastri. Damit steht es im McLaren-internen Quali-Duell jetzt 3:3. „Ich hatte gehofft, dass ihn sein Baby langsamer macht“, flachst Norris in Richtung Verstappen. „Das ist leider nicht der Fall.“
George Russell wird im zweiten Mercedes Fünfter vor den beiden Williams von Carlos Sainz und Alexander Albon.
Nach Platz drei im Sprint gehen die Ferrari-Leiden für Lewis Hamilton im Qualifying weiter. Aufgrund eines Fahrfehlers kommt der siebenmalige Weltmeister über Platz zwölf nicht hinaus und ist damit auch erneut langsamer als Charles Leclerc (Platz acht), der allerdings auch nur geringfügig schneller ist als Hamilton. Die Saison bleibt eine Achterbahnfahrt für den Briten.
Für Nico Hülkenberg ist bereits in Q1 Schluss. Der Sauber-Pilot aus Emmerich verpasst auf Platz 16 um 23 Tausendstelsekunden den Einzug ins zweite Segment und wird zum zweiten Mal in dieser Saison von seinem Teamkollegen Gabriel Bortoleto (Platz 13) geschlagen. Seine Reaktion am Funk: „Oh dear…“ Bei Sky sagt er: „Ziemlich übel, denn es wäre mehr drin gewesen. Das wird morgen schwer von hinten. Die einzige Variable bleibt das Wetter.“
Alle Infos zu den TV-Zeiten vom Sonntag gibt’s hier.
1. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:26,204 min
2. Lando Norris (GB), McLaren, 1:26,269
3. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:26,271
4. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:26,375
5. George Russell (GB), Mercedes, 1:26,385
6. Carlos Sainz (E), Williams, 1:26,569
7. Alex Albon (T), Williams, 1:26,682
8. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:26,754
9. Esteban Ocon (F), Haas, 1:26,824
10. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:26,943
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:26,987
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:27,006
13. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:27,151
14. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:27,186
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:27,363
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:27,473
17. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:27,604
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:27,710
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:27,830
20. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:27,999
Nächster Sieg von Lando Norris (McLaren) in der Formel-1-WM 2025 und in Miami, wo er 2024 seinen ersten Erfolg in der Königsklasse geholt hat: Der McLaren-Pilot gewinnt den Sprint vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri und Lewis Hamilton (Ferrari).
Dabei verzögert heftiger Regen zunächst den Start und sorgt für ein rotes Drama. Charles Leclerc wirft seinen Ferrari bereits auf der Runde in die Startaufstellung weg. Der Monegasse hat auf Intermediates Aquaplaning und rutscht bzw. schwimmt ohne Kontrolle rechts in die Mauer. Ergebnis: Hinterradaufhängung gebrochen. Für ihn ist der Sprint zu Ende, bevor er begonnen hat.
Am Start bekommen die Fans erneut eine Kostprobe der neuen Zweikampf-Regeln: Der Zweitplatzierte Piastri kommt besser weg und schiebt sich innen neben Antonelli. Dabei drückt er den 18-jährigen Pole-Mann von der Strecke und übernimmt die Führung – völlig regulär.
Überhaupt hat der Italiener keinen guten Samstag: Auf dem Weg zum Reifenwechsel in die Mercedes-Box holpert er über Verstappens Frontflügel, der von seiner Crew unsicher zurück in die Fast Lane geschickt wird. Antonelli fällt bis auf Platz zehn zurück, Verstappen bekommt eine Zehn-Sekunden-Strafe und wird statt Dritter nur 17.
Norris profitiert derweil von einem heftigen Unfall Fernando Alonsos, dessen Aston Martin von Liam Lawson (Racing Bulls) von der Strecke geschoben wird. Er kommt zu Beginn der Safetycar-Phase in die Box und kann Piastri so durch eine glückliche Strategie überholen. Hamilton wird dagegen durch einen extrem frühen Wechsel auf Slicks nach vorne gespült.
Alex Albon wird im Williams überraschend Vierter, während sein Teamkollege Carlos Sainz crasht. George Russell wird Fünfter vor Lance Stroll, Liam Lawson, Oliver Bearman und Yuki Tsunoda.
Der einzige Deutsche im Feld, Nico Hülkenberg, fährt einen unauffälligen Sprint und landet auf Rang 12.
1. Lando Norris (GB), McLaren
2. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,672 sec
3. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1,073
4. Alex Albon (T), Williams, +2,522
5. George Russell (GB), Mercedes, +3,127
6. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +3,412
7. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +4,024
8. Oliver Bearman (GB), Haas, +4,218
9. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +5,153
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +5,635
11. Pierre Gasly (F), Alpine, +5,973
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +6,153
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +7,502
14. Esteban Ocon (F), Haas, +8,998
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +9,675
16. Jack Doohan (AUS), Alpine, +9,909
17. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +12,059
Ausfälle:
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Unfall
Carlos Sainz (E), Williams, Unfall
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Unfall
Was für ein Auftritt! Andrea Kimi Antonelli, 18 Jahre jung, fährt in seinem erst sechsten Formel-1-Wochenende allen davon – und stellt seinen Mercedes überraschend auf Pole Position für das Sprintrennen in Miami. Selbst Teamchef Toto Wolff musste sich die Augen reiben (siehe weiter unten im Quali-Bericht).
Antonelli ist auf dem 5,4 Kilometer langen Stadtkurs in Florida noch nie gefahren. Und trotzdem ließ er Stars wie Lando Norris, Oscar Piastri und sogar Max Verstappen im Qualifying hinter sich. Der Rookie aus Bologna – mittlerweile wohnhaft in San Marino – ging die Session taktisch clever an. Anders als George Russell wartete Antonelli bis ganz zum Schluss, fuhr nur eine Runde – und traf dabei den perfekten Moment.
Die Konkurrenz staunt – und verneigt sich. McLaren-Boss Zak Brown schwärmt nach Antonellis Husarenritt: „Da kommt der nächste Superstar auf uns zu. Ich glaube, das ist keine Überraschung für irgendwen hier.“
Einen Rekord hat Antonelli dabei nur haarscharf verpasst. Wäre es ein reguläres Qualifying gewesen, hätte er Sebastian Vettels Pole-Rekord aus dem Jahr 2008 (Monza, 21 Jahre) pulverisiert.
Folgt im Sprint nun der nächste Rekordversuch? Nein. Denn jüngster Rennsieger in der Formel 1 kann Kimi nicht mehr werden, er ist mit 18 Jahren und acht Monaten geringfügig älter, als der amtierende Weltmeister Max Verstappen 2016 bei seinem ersten Erfolg war (18 Jahre, sieben Monate). Antonelli aber kann die Motorsportnation Italien erlösen: Der letzte Grand-Prix-Sieg gelang Giancarlo Fisichella vor 19 Jahren.
Ausrufezeichen von Formel-1-Rookie Kimi Antonelli (18/Mercedes) im Sprint-Qualifying zum Großen Preis von Miami. Der Italiener holt in seinem erst sechsten Formel-1-GP sensationell die Pole-Position zum Sprint beim Rennen in Florida. „Nicht schlecht“, jubelt der nun jüngste Pole-Sitter aller Zeiten. „Morgen wird es schön, aus der ersten Reihe zu starten.“
Antonelli verweist die beiden McLaren von WM-Leader Oscar Piastri und Lando Norris auf die Ränge zwei und drei. „Kimi hat vor sieben, acht Monaten seinen Führerschein gemacht, war noch nie in Miami und stellt das Auto auf die Pole“, lobt Teamchef Toto Wolff. „Das war mal eine Ansage.“
Der frischgebackene Vater Max Verstappen, der erst kurz nach der Geburt seiner Tochter Lily nach Florida aufgebrochen und den Medien-Donnerstag verpasst hatte, startet von Platz vier (0,255 Sekunden Rückstand) mit einem neuen Unterboden in den Sprint. George Russell landet im zweiten Mercedes auf Rang fünf. Eine teaminterne Niederlage, die weh tun dürfte.
Das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Lewis Hamilton fährt geschlossen von den Rängen sieben und acht vor Isack Hadjar (Racing Bulls) los.
Nico Hülkenberg, der einzige Deutsche im Feld, belegt im Sauber Rang elf und verpasst damit knapp den Einzug ins finale Segment. Abermals ist er aber schneller als sein Teamkollege Gabriel Bortoleto, der in Q1 hängen bleibt.
Schwere Schlappe für den zweiten Red Bull mit Yuki Tsunoda am Steuer: Der Japaner schafft es nur auf Platz 18. Oliver Bearman (Haas) wird nach einem Mauerkuss im ersten freien Training im Sprintqualifying Letzter. Der Sprint steigt am Samstag live um 18 Uhr deutscher Zeit.
Derweil hat die Formel 1 den Vertrag des Grand Prix von Miami bis 2041 verlängert – um ganze 17 Jahre also! Kein anderes Rennen im Kalender hat einen derart langfristigen Deal. Seit 2022 fährt die Königsklasse rund ums Hard Rock Stadiums, die Heimstätte der Miami Dolphins. Formel-1-Boss Stefano Domenicali lobte Miami als eines der „spektakulärsten Events“ im Kalender. Die Kombination aus Eventcharakter, Sport und US-Markt sei „ein strategischer Meilenstein von enormer Bedeutung“.
1. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:26,482 min
2. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:26,527
3. Lando Norris (GB), McLaren, 1:26,582
4. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:26,737
5. George Russell (GB), Mercedes, 1:26,791
6. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:26,808
7. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:27,030
8. Alex Albon (T), Williams, 1:27,193
9. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:27,543
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:27,790
11. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:27,850
12. Esteban Ocon (F), Haas, 1:28,070
13. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:28,167
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:28,375
15. Carlos Sainz (E), Williams, ohne Zeit
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:29,028
17. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:29,171
18. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:29,246
19. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:29,312
20. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:29,825
1. Oscar Piastri (McLaren): 1:27.128
2. Charles Leclerc (Ferrari): +0.356
3. Max Verstappen (Red Bull): 0.430
4. Carlos Sainz (Williams): +0.550
5. Alex Albon (Williams): +0.827
6. Isack Hadjar (Racing Bulls): +0.840
7. George Russell (Mercedes): +0.930
8. Yuki Tsunoda (Red Bull): +1.027
9. Kimi Antonelli (Mercedes): +1.099
10. Fernando Alonso (Aston Martin): +1.115
11. Liam Lawson (Racing Bulls): +1.246
12. Lando Norris (McLaren): +1.263
13. Lewis Hamilton (Ferrari): +1.428
14. Nico Hulkenberg (Kick Sauber): +1.445
15. Gabriel Bortoleto (Kick Sauber): +1.643
16. Oliver Bearman (Haas): +1.868
17. Pierre Gasly (Alpine): +1.956
18. Esteban Ocon (Haas): +2.051
19. Jack Doohan (Alpine): +2.229
20. Lance Stroll (Aston Martin): +2.234
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
Das ist F1-Insider.com