Formel 1: GP Bahrain

Die Formel 1 gastiert an diesem Wochenende in Bahrain. Alle Ergebnisse, Trainingsberichte, News zu Qualifying und Rennen 2025 gibt es hier. Sky überträgt live – alle TV-Infos hier.
Von der Pole-Position zum Sieg: Oscar Piastri (Australien) gewinnt nach dem Großen Preis von China auch den Großen Preis von Bahrain. Der McLaren-Star holt seinen zweiten Saisonerfolg vor Mercedes-Pilot George Russell und Lando Norris (McLaren).
Der Brite Norris überholt kurz vor Schluss Charles Leclerc (Rang vier/Ferrari) und attackiert auch noch Russell, hat aber einen Grand Prix mit zu vielen kleinen Fehlern hinter sich. Los geht’s schon am Start: Da steht er außerhalb seiner Box und bekommt dafür eine Fünf-Sekunden-Strafe. Glück im Unglück: Platz drei sichert ihm die WM-Führung vor Teamkollege Piastri.
Aufatmen bei Lewis Hamilton: Nach einem fehlerfreien Rennen und starken Überholmanövern wird der siebenmalige Weltmeister Fünfter.
Der amtierende Champion Max Verstappen hadert wie schon im Qualifying mit seinem Red Bull und wird nach einem späten Überholmanöver gegen Pierre Gasly (Alpine) nur Sechster. Besonders der harte Reifensatz funktioniert gar nicht: Zwischenzeitlich fällt der Niederländer deshalb sogar bis auf den letzten Platz zurück. Auch bei den Boxenstopps patzt Red Bull. „Da wird es sicher eine Krisensitzung geben“, glaubt Sky-Experte Ralf Schumacher. Verstappens Teamkollege Yuki Tsunoda wird Neunter.
Der einzige Deutsche im Feld, Nico Hülkenberg, landet im Sauber (künftig Audi) auf Platz 13. Sein Teamkollege Gabriel Bortoleto wird 19.
1. Oscar Piastri (AUS), McLaren
2. George Russell (GB), Mercedes, + 15,499 sec
3. Lando Norris (GB), McLaren, +16,273
4. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +19,679
5. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +27,993
6. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +34,395
7. Pierre Gasly (F), Alpine, +36,002
8. Esteban Ocon (F), Haas, +44,244
9. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +45,061
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +47,594
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +48,016
12. Alex Albon (T), Williams, +48,839
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,472
14. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +56,314
15. Jack Doohan (AUS), Alpine, +57,806
16. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +60,340
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +64,435
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +65,489
19. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +66,872
Ausfälle
Carlos Sainz (E), Williams
1. Lando Norris 77 Punkte
2. Oscar Piastri 74
3. Max Verstappen 69
4. George Russell 63
5. Charles Leclerc 32
6. Kimi Antonelli 30
7. Lewis Hamilton 25
8. Alex Albon 18
9. Esteban Ocon 14
10. Lance Stroll 10
1. McLaren 151 Punkte
2. Mercedes 93
3. Red Bull Racing 71
4. Ferrari 57
5. Haas 20
6. Williams 19
7. Aston Martin 10
8. Racing Bulls 7
9. Alpine 6
10. Sauber 6
Bittere Nachricht für Mercedes kurz vor dem Bahrain-GP: George Russell und Rookie Kimi Antonelli wurden nachträglich mit einer Startplatzstrafe belegt. Beide müssen je eine Position zurück – wegen eines Verstoßes während des Qualifyings.
Russell hatte sich in einer starken Session auf Rang zwei qualifiziert, Antonelli auf vier. Doch das Mercedes-Duo wurde laut FIA-Stewards zu früh in die Fast Lane geschickt – und das vor der offiziellen Freigabe nach Esteban Ocons Crash in Q2. Die Folge: Regelverstoß, Gridstrafe.
In der Begründung heißt es: „Der Teamvertreter, Herr Shovlin, erklärte in seiner Aussage, dass er die Anweisung zum Freigeben der Autos versehentlich gegeben habe, nachdem er die Nachricht auf Seite 3 des Timing-Bildschirms ‚geschätzte Restart-Zeit‘ fälschlicherweise als eine Nachricht über die tatsächliche Restart-Zeit interpretiert habe.“
Damit rutscht Russell von Startplatz zwei auf drei, Antonelli fällt von vier auf fünf zurück. Nutznießer: Charles Leclerc im Ferrari und Pierre Gasly im Alpine, die jeweils einen Platz nach vorne rücken. Die Pole sicherte sich McLaren-Pilot Oscar Piastri – vor dem nun zweitplatzierten Charles Leclerc.
Der Große Preis von Bahrain liefert ein hochspannendes Qualifying unter Flutlicht: Oscar Piastri holt im McLaren seine zwei Pole der Saison und ist dabei 0,168 Sekunden schneller als George Russell (Mercedes) und Charles Leclerc im Ferrari (0,334 Sekunden zurück).
„Ich habe mich während des ganzen Wochenendes gut gefühlt, obwohl soch das Auto mehr wie ein Rallyeauto angefühlt hat“, freut sich Piastri über Startplatz eins in seinem 50. Formel-1-Rennen.
Überraschend stellt Rookie Kimi Antonelli seinen Mercedes auf Rang vier, ebenso stark fährt Pierre Gasly im Alpine auf Rang fünf.
Für die beiden WM-Führenden Lando Norris und Max Verstappen wird das Zeittraining dagegen zum Desaster. Norris (McLaren) startet nach einem Fehler und 0,426 Sekunden Rückstand nur von Platz sechs – und damit einen Rang vor Verstappen. Der Niederländer klagt das ganze Qualifying über Probleme mit den Bremsen an seinem Red Bull.
Nächste Klatsche auch für Lewis Hamilton: Der siebenmalige Weltmeister wird trotz eines neuen Unterbodens mit sechs Zehntelsekunden Rückstand auf seinen Ferrari-Teamkollegen Leclerc nur Neunter.
Nico Hülkenberg belegt im Sauber nach einem Ölleck am Vormittag Platz 16. Seine schnellste Zeit, die für Platz 13 gereicht hätte, wird gestrichen. Damit schlägt er trotzdem erneut seinen Teamkollegen Gabriel Bortoleto, der 18. wird.
Unterbrochen wird das Qualifying in Q2 nach einem heftigen Crash von Esteban Ocon, der mit seinem Haas rückwärts in die Bande einschlägt. „Talent ausgegangen“, urteilt Sky-Experte Ralf Schumacher. Seine deutsche Renningenieurin Laura Müller funkt als Antwort auf eine Entschuldigung ihres Piloten. „Schon ok, Hauptsache du bist gesund.“ Sein Haas-Teamkollege Oliver Bearman belegt den letzten Platz.
1. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:29,841 min
2. George Russell (GB), Mercedes, 1:30,009
3. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:30,175
4. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:30,213
5. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:30,216
6. Lando Norris (GB), McLaren, 1:30,267
7. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:30,423
8. Carlos Sainz (E), Williams, 1:30,680
9. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:30,772
10. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:31,303
11. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:31,245
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:31,271
13. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:31,886
14. Esteban Ocon (F), Haas, ohne Zeit
15. Alex Albon (T), Williams, 1:32,040
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:32,067
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:32,165
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:32,186
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:32,283
20. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:32,373
1. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:31,646
2. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32,314
3. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:32,480
4. George Russell (GB), Mercedes, 1:32,827
5. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:32,916
6. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:32,974
7. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:33,023
8. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33,027
9. Carlos Sainz (E), Williams, 1:33,092
10. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:33,111
11. Esteban Ocon (F), Haas, 1:33,240
12. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:33,347
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:33,370
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:33,548
15. Alex Albon (T), Williams, 1:33,753
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:34,335
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,363
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:34,518
19. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:34,363
20. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:34,965
Oscar Piastri hat im zweiten freien Training zum Großen Preis von Bahrain ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Der McLaren-Pilot fuhr in der Abend-Session die schnellste Zeit – und das deutlich. Mit 1:30,505 Minuten war der Australier nicht zu schlagen. Teamkollege Lando Norris komplettierte die Doppelführung – trotz Helmproblemen zu Beginn der Session.
Während die Konkurrenz mit Balance, Temperatur und Technik kämpfte, zeigten die Papaya-Racer ein beinahe perfektes Bild: Auf eine Runde sind die McLaren kaum zu knacken – eine halbe Sekunde Vorsprung auf den besten Nicht-McLaren ist in der engsten Formel-1-Saison seit Jahren eine Machtdemonstration.
Norris meldete früh Probleme mit dem Helm und dem Kopfpolster, kam an die Box – und fuhr danach auf Rang zwei. Nur 0,15 Sekunden trennten ihn von Piastri. Dahinter: George Russell im Mercedes, allerdings schon mit einem satten Rückstand von fünf Zehntelsekunden. Dabei verlor Russell in Kurve sieben Zeit durch Untersteuern – mehr war also drin.
Suzuka-Sieger Max Verstappen landete auf Rang sieben. Der Niederländer beklagte sich über unruhiges Fahrverhalten und schlechte Bremsstabilität seines Red Bull. Auch sein Ex-Rivale Lewis Hamilton fuhr im Ferrari hinterher – Platz acht, eine ganze Sekunde Rückstand. Für den Rekordchampion läuft es bisher alles andere als rund.
Sein Teamkollege Charles Leclerc zeigte mit dem neuen Ferrari-Unterboden leichte Fortschritte, landete aber ebenfalls eine halbe Sekunde hinter der Spitze. Die erhoffte Performance-Explosion blieb bislang aus.
Für einen der skurrilsten Momente des Trainings sorgte Fernando Alonso: Der Altmeister meldete ein „komisches Gefühl“ am Lenkrad – und löste es während der Fahrt sogar kurz von der Lenkstange. Danach rollte er an die Box – Aston Martin brauchte einige Zeit, um das Problem zu lösen.
Nico Hülkenberg bildete im Sauber das Schlusslicht des Trainings. Seine Runde auf Soft-Reifen war nicht frei von Fehlern – besonders die tückischen Kurven 1, 10 und 14 sorgten bei vielen Fahrern für Ausrutscher.
1. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:30,505 min
2. Lando Norris (GB), McLaren, 1:30,659
3. George Russell (GB), Mercedes, 1:31,032
4. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:31,045
5. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:31,227
6. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:31,238
7. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:31,330
8. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:31,576
9. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:31,584
10. Carlos Sainz (E), Williams, 1:31,623
11. Alex Albon (T), Williams, 1:31,696
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:31,706
13. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:31,772
14. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:31,788
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:31,825
16. Esteban Ocon (F), Haas, 1:31,870
17. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:31,947
18. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:32,024
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:32,382
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:32,496
1. Lando Norris (GB), McLaren, 1:33,204 min
2. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:33,442
3. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:33,800
4. Alex Albon (T), Williams, 1:33,928
5. Esteban Ocon (F), Haas, 1:34,184
6. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:34,262
7. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:34,396
8. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:34,397
9. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:34,484
10. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:34,508
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:34,628
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:34,667
13. Luke Browning (GB), Williams, 1:34,885
14. Dino Beganovich (S), Ferrari, 1:35,055
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:35,116
16. Felipe Drugovich (BR), Aston Martin, 1:35,198
17. Ryo Hirakawa (J), Haas, 1:35,261
18. Frederik Vesti (DK), Mercedes, 1:25,325
19. Ayumi Iwasa (J), Red Bull Racing, 1:35,475
20. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:38,051
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
Das ist F1-Insider.com