Formel 1: GP Brasilien


Die Formel 1 gastiert an diesem Wochenende in Brasilien. Alle Ergebnisse, Trainingsberichte, News zu Qualifying und Rennen 2025 gibt es hier. Sky überträgt live – alle TV-Infos hier.
Lando Norris gewinnt nach dem Sprint auch den Großen Preis von Brasilien und zieht in der Formel-1-Weltmeisterschaft weiter davon. In São Paulo feiert der McLaren-Star seinen zweiten Sieg binnen 24 Stunden.

Vom Start weg lässt Norris kaum Zweifel aufkommen. Der 25-Jährige verteidigt souverän die Pole, kontrolliert das Rennen und siegt am Ende vor Kimi Antonelli im Mercedes. Sein Teamkollege Oscar Piastri belegt Rang fünf und kassiert wegen eines Frühmanövers gegen Antonelli eine Zeitstrafe von zehn Sekunden. In der WM liegt der Australier nun 24 Punkte hinter Norris.
Bei noch drei ausstehenden Rennen – Las Vegas, Katar, Abu Dhabi – scheint alles auf ein McLaren-Duell hinauszulaufen. Titelverteidiger Max Verstappen fällt nach seinem turbulenten Wochenende weiter zurück. Nach einem katastrophalen Qualifying und massiven Setup-Problemen baut Red Bull das Auto über Nacht komplett um und einen neuen Motor ein. Die Folge: Start aus der Boxengasse. Doch Verstappen zeigt erneut seine Klasse.
Runde für Runde pflügt der Niederländer durchs Feld, überholt spektakulär und arbeitet sich bis in die Top Fünf vor. Nach 21 Runden liegt er schon wieder in Schlagdistanz zu Norris. Am Ende steht der dritte Platz – ein Achtungserfolg nach einem Wochenende voller Rückschläge.

Die ersten Runden laufen chaotisch ab: Lokalmatador Gabriel Bortoleto kracht nach einer Kollision mit Lance Stroll in die Mauer, Charles Leclerc scheidet nach Kontakt mit Antonelli und Piastri aus. Lewis Hamilton beschädigt seinen Ferrari-Frontflügel und fällt ans Ende des Felds – später muss er das Auto ganz abstellen. Für Ferrari endet der Grand Prix damit ohne Punkte.
Im Gegensatz dazu darf Nico Hülkenberg jubeln: Der Sauber-Pilot fährt konstant im Mittelfeld, hält sich aus allem Chaos heraus und holt als Neunter zwei weitere WM-Zähler.
1. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 std.
2. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sek.
3. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
4. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
5. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
6. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
7. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
8. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
9. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Ausfälle
Lewis Hamilton (GB), Ferrari
Charles Leclerc (MC), Ferrari
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber
Fahrer
1. Norris 390 Punkte
2. Piastri 366
3. Verstappen 341
4. Russell 276
5. Leclerc 214
6. Hamilton 148
7. Antonelli 122
8. Albon 73
9. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Teams
1. McLaren 756 Punkte
2. Mercedes 398
3. Red Bull Racing 366
4. Ferrari 362
5. Williams 111
6. Racing Bulls 82
7. Aston Martin 72
8. Haas 70
9. Sauber 62
10. Alpine 22
Lando Norris setzt seine Erfolgsserie fort: Der WM-Spitzenreiter sicherte sich beim Qualifying zum Großen Preis von Brasilien souverän die Pole Position und geht am Sonntag (18:00 Uhr, Sky) als großer Favorit ins Rennen von São Paulo. Der Brite verwies den jungen Mercedes-Piloten Kimi Antonelli auf Platz zwei – eine starke Vorstellung des 18-jährigen Italieners – und Ferrari-Star Charles Leclerc auf Rang drei.

Für WM-Verfolger Max Verstappen wurde das Qualifying dagegen zum Fiasko: Der Red-Bull-Pilot scheiterte völlig überraschend schon in Q1 und startet nur von Platz 16. „Das war’s wohl“, funkte der sichtlich gefrustete Niederländer nach seinem frühen Aus. Damit steht Verstappen vor einer Mammutaufgabe, wenn er im Titelkampf noch einmal angreifen will.
Oscar Piastri, der im Sprint am Samstag durch einen Unfall wichtige Punkte verloren hatte, landete im zweiten McLaren auf Platz vier. Nico Hülkenberg überraschte mit seinem Sauber erneut und schaffte es als Zehnter in die Top Ten – eine starke Leistung des Deutschen, der zuletzt mehrfach Pech hatte.

Norris hatte bereits im Sprint mit einem Start-Ziel-Sieg seine Führung in der WM ausgebaut. Piastri schied nach einem Dreher früh aus und liegt nun neun Punkte zurück. Verstappen, der schon im Sprint nicht über Rang vier hinauskam, hat mittlerweile 39 Punkte Rückstand – und braucht in Interlagos dringend ein kleines Wunder, um im Rennen um seinen fünften Titel in Serie zu bleiben.
Ausgerechnet auf der traditionsreichen Achterbahn von Interlagos, wo Verstappen 2024 von Startplatz 17 noch zum Sieg stürmte, scheint diesmal alles gegen ihn zu laufen. Schon im Training klagte er über fehlenden Grip und ein instabiles Heck – Probleme, die Red Bull bis zum Qualifying nicht in den Griff bekam.

Norris hingegen strahlte nach seiner zweiten Pole in Folge: „Das Auto liegt perfekt, das war eine meiner besten Runden überhaupt“, sagte der Brite und fügte mit einem Grinsen hinzu: „Aber der Sonntag wird entscheidend. Wir wissen, wie unberechenbar Brasilien sein kann.“
1. Lando Norris (GB), McLaren, 1:09,511 Min
2. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:09,685
3. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:09,805
4. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:09,886
5. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:09,931
6. George Russell (GB), Mercedes, 1:09,942
7. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:09,962
8. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:09,977
9. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:10,002
10. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:10,039
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:10,001
12. Alex Albon (T), Williams, 1:10,053
13. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:10,100
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:10,161
15. Carlos Sainz (E), Williams, 1:10,472
16. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:10,403
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:10,438
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:10,632
19. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:10,711
20. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber
Lando Norris hat den Formel-1-Sprint in Brasilien gewonnen und dabei von einem folgenschweren Fehler seines Teamkollegen Oscar Piastri profitiert. Der Brite dominierte das Kurzrennen von der Pole bis zur Zielflagge und baute seine WM-Führung aus. Dahinter folgte das starke Mercedes-Duo Kimi Antonelli und George Russell vor Max Verstappen im Red Bull auf Rang vier.
Für Piastri war das Rennen schon nach wenigen Minuten vorbei: Der Australier rutschte in Runde fünf auf feuchten Randsteinen aus und krachte in die Streckenbegrenzung – ein kapitaler Rückschlag im Titelduell. Statt Norris wieder einzuholen, liegt der 24-Jährige nun neun Punkte hinter seinem Teamkollegen.

Der Start verlief zunächst ruhig. Norris behauptete seine Führung souverän, während Antonelli auf den weicheren Reifen Druck machte, aber nie wirklich in Schlagdistanz kam. Hinter den beiden sortierten sich Piastri, Russell und Max Verstappen ein – doch der WM-Titelverteidiger fand auch diesmal nicht den Rhythmus der McLaren-Piloten.
Dann das Drama: Piastri erwischte beim Herausbeschleunigen aus Kurve drei eine nasse Stelle – Dreher, Einschlag, Aus! Fast zeitgleich traf es auch Nico Hülkenberg (Sauber) und Franco Colapinto (Alpine), die an derselben Stelle von der Strecke flogen. Die Rennleitung reagierte sofort mit der roten Flagge.
Nach dem Re-Start diktierte Norris das Tempo, während Antonelli und Russell den Doppelsieg für Mercedes absicherten. Verstappen beendete das Rennen als Vierter – und hat vor dem Grand Prix am Sonntag nun bereits 39 Punkte Rückstand auf Norris.

„Ein perfekter Tag“, jubelte der McLaren-Star im Ziel. Sein Teamkollege dagegen suchte nach Erklärungen: „Ich bin einfach auf einem feuchten Fleck weggerutscht – mein Fehler, das tut weh.“
Ein ähnliches Schicksal erlitt in der letzten Kurve auch Lokalmatador Gabriel Bortoleto. Der Sauber-Pilot verunfallte ausgangs Start-Ziel schwer, krachte gleich zweimal in die Bande. Glück im Unglück: Als der grüne Renner zum Stehen kam, funkte Bortoleto: „Ich bin okay.“
1. Lando Norris (GB), McLaren, 53:25,928 Min
2. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +0,845 sec
3. George Russell (GB), Mercedes, +2,318
4. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +4,423
5. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +16,483
6. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +18,306
7. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +18,603
8. Pierre Gasly (F), Alpine, +19,366
9. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +23,933
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +29,548
11. Esteban Ocon (F), Haas, +31,000
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +31,334
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +38,090
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +38,462
15. Carlos Sainz (E), Williams, +38,951
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +42,349
17. Alex Albon (T), Williams, +55,456
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1 Runde (Unfall)
Ausfälle:
Franco Colapinto (RA), Alpine
Oscar Piastri (AUS), McLaren
Fahrer
1. Norris 365 Punkte
2. Piastri 356
3. Verstappen 326
4. Russell 264
5. Leclerc 214
6. Hamilton 148
7. Antonelli 104
8. Albon 73
9. Hülkenberg 41
10. Alonso 40
11. Hadjar 39
12. Sainz 38
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 21
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
1. McLaren 721 Punkte
2. Mercedes 368
3. Ferrari 362
4. Red Bull Racing 351
5. Williams 111
6. Racing Bulls 72
7. Aston Martin 72
8. Haas 62
9. Sauber 60
10. Alpine 21
Die WM-Führung scheint Lando Norris Flügel zu verleihen. Der Brite sicherte sich in einem spannenden Qualifying in São Paulo die Poleposition für den Formel-1-Sprint – und damit eine perfekte Ausgangslage im Kampf um den Titel.
Mit einer starken Runde auf dem welligen Kurs von Interlagos distanzierte der 25-Jährige nicht nur seinen McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri (Platz 3), sondern auch die versammelte Konkurrenz. Zwischen die beiden McLaren schob sich Nachwuchsstar Kimi Antonelli im Mercedes auf Rang zwei – eine echte Überraschung für den erst 19-jährigen Italiener.

„Das Auto fühlt sich einfach großartig an, wir haben im richtigen Moment alles getroffen“, sagte Norris nach seiner Pole sichtlich erleichtert. „Aber das Wochenende ist noch lang – und Brasilien hat schon oft gezeigt, dass hier alles passieren kann.“
Weniger erfreulich verlief der Freitag für Max Verstappen. Der Weltmeister fand erneut keinen Rhythmus und musste sich mit Startplatz sechs begnügen. Der Red Bull wirkte schon im Training schwer fahrbar – und im Qualifying tat sich der 28-Jährige besonders in den engen Kurvenpassagen schwer.
Damit droht dem dreifachen Champion bereits im Sprint am Samstag (15.00 Uhr MEZ, Sky) ein Rückschlag im Rennen um seinen fünften Titel in Serie. Die WM-Lage vor dem Sprint: Norris führt mit einem Punkt vor Piastri, Verstappen liegt 36 Zähler zurück.
Doch das Qualifying könnte nur der Auftakt zu einem unberechenbaren Wochenende gewesen sein. Über Nacht soll es in São Paulo kräftig regnen – lokale Behörden haben bereits Wetterwarnungen herausgegeben. Der Sturm könnte das Sprint-Rennen am Samstag massiv beeinflussen oder gar verzögern.

Neben der Titel-Spitzengruppe darf auch Nico Hülkenberg hoffen: Der Deutsche qualifizierte sich im Sauber auf Rang zehn. Das Qualifying für den Grand Prix folgt am Samstagabend (19.00 Uhr MEZ, Sky), das Hauptrennen startet am Sonntag um 18.00 Uhr deutscher Zeit.
1. Lando Norris (GB), McLaren, 1:09.243 Min
2. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:09,340
3. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:09,428
4. George Russell (GB), Mercedes, 1:09,495
5. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:09,496
6. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:09,580
7. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:09,671
8. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:09,725
9. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:09,775
10. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:09,935
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:09,811
12. Alex Albon (T), Williams, 1:09,813
13. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:09,852
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:09,923
15. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:09,946
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:10,441
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:10,666
18. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:10,692
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:10,872
20. Carlos Sainz (E), Williams, 1:11,120
Die Formel 1 steuert auf ihr großes Saisonfinale zu und in Brasilien scheint sich ein Drama anzubahnen. Beim einzigen Training auf dem Traditionskurs von Interlagos erlebte Weltmeister Max Verstappen einen gebrauchten Tag. Der Red-Bull-Star kam nicht über Platz 17 hinaus, musste seine schnellste Runde sogar abbrechen.
Ganz anders die Konkurrenz: Lando Norris setzte mit 1:11,823 Minuten die Bestzeit, dicht gefolgt von Teamkollege Oscar Piastri, der nur 0,023 Sekunden langsamer war. Das McLaren-Duo zeigte sich nicht nur auf der schnellen Runde, sondern auch bei den Longruns in Bestform – ein deutliches Signal an Red Bull und den Rest des Feldes.

Für eine kleine Sensation sorgte Nico Hülkenberg: Der Deutsche pilotierte seinen Sauber im Training auf Rang drei, ein Achtungserfolg für den Routinier aus Emmerich.
Damit ist die Ausgangslage vor dem hektischen Sprint-Wochenende klar: Schon am Freitagabend steht das Sprint-Qualifying an, am Samstag (15:00 Uhr, Sky) wird im Kurzrennen über 100 Kilometer um die ersten Punkte des Wochenendes gefahren. Und: Der Wetterbericht kündigt Regen an.
In der WM-Tabelle trennen die drei Titelanwärter kaum mehr als ein Wimpernschlag. Norris führt mit einem Punkt Vorsprung vor Piastri, dahinter lauert Verstappen mit 36 Zählern Rückstand – und muss spätestens am Sonntag (18:00 Uhr, Sky) wieder liefern, wenn er seine Chance auf den fünften Titel in Serie wahren will.
1. Lando Norris (GB), McLaren, 1:09.975
2. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0.023
3. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +0.619
4. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +0.631
5. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +0.641
6. George Russell (GB), Mercedes, +0.670
7. Pierre Gasly (F), Alpine, +0.706
8. Carlos Sainz (E), Williams, +0.711
9. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +0.732
10. Andrea Kimi Antonelli (I), Mercedes, +0.769
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +0.819
12. Alex Albon (T), Williams, +0.832
13. Esteban Ocon (F), Haas, +0.931
14. Oliver Bearman (GB), Haas, +0.986
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1.095
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1.185
17. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1.393
18. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +1.518
19. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1.551
20. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1.788
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
DAS IST F1-Insider.com!
Auch mit einem VPN kannst du die Formel 1 schauen! In Österreich (ORF, ServusTV) und der Schweiz (SRF) läuft die Königsklasse weiter im Free-TV. Per VPN gibt’s die Live-Übertragungen schon ab 2 Euro pro Monat. Alle Details weiter unten.
HIER GEHT’S ZUM VPN-ANGEBOT: BEI CYBERGHOST GIBT’S JETZT VIER MONATE GRATIS!
