Anzeige

Formel-1-Fans können sich 2023 auf drei spektakuläre Rennen in den USA freuen. Das für die Einreise notwendige ESTA kann online beantragt werden.
Die Formel-1-Rennen in den USA sind ein Garant für Spektakel, denn in kaum einem anderen Land wird so viel Zeit, Geld und Energie in die Show gesteckt. Doch auch für Diejenigen, die sich nur auf den Autosport richten möchten, haben die Rennen in Miami, Austin und Las Vegas viel zu bieten. Reisende aus Europa sollten sich vor der Abreise über das ESTA und die übrigen Einreisebestimmungen für die USA informieren.
In den USA werden in der F-1-Saison 2023 ganze drei Rennen veranstaltet. Das erste Rennen findet am 7. Mai in Miami statt. Das zweite Rennen, das den offiziellen Titel „Großer Preis der USA“ trägt, wird am 22. Oktober auf der bekannten Rennstrecke in Austin veranstaltet. Schließlich findet am 18. November 2023 erstmals seit 1982 ein Formel-1-Rennen Las Vegas statt. Der Große Preis von Las Vegas verspricht ein besonders spektakuläres und einzigartiges Rennen zu werden, da die Strecke mitten durch die Vergnügungsmeile, den „Las Vegas Strip“, verläuft.
Tickets sind in unterschiedlichen Varianten und bei unterschiedlichen Händlern verfügbar, weshalb die Kosten sehr stark schwanken können. Die Ticketpreise für den Großen Preis von Miami und den Großen Preis von Las Vegas wurden wegen ihrer Höhe zuletzt stark kritisiert, aber die günstigsten Tickets waren dennoch innerhalb weniger Tage ausverkauft. Von den offiziellen Verkäufern sind weiterhin Wochenendkarten und spezielle Tickets verfügbar. Für günstigere Tageskarten muss man sich an Zwischenhändler wenden.
Das Ermächtigen der Karten ist nur ein kleiner Teil der Vorbereitung für eine Reise zur Formel 1 in den USA. Für viele Reisende können die Bestimmungen für die Einreise in die USA auf den ersten Blick überwältigend sein, denn die Grenzkontrollen sind bekanntermaßen streng und für viele Reisende gilt eine Visumpflicht.
Für Reisende aus Deutschland oder den meisten anderen EU-Ländern oder der Schweiz ist die Einreise jedoch relativ einfach. Außerdem gelten für alle Städte und Staaten der USA dieselben Einreisebestimmungen, weshalb man keine örtlichen Unterschiede beachten muss. Zunächst sollte man sich einen regulären Reisepass besorgen. Kinderreisepässe, Aufenthaltsgenehmigungen oder sonstige Ausweisdokumente werden zumeist nicht akzeptiert. Reisende aus den genannten Ländern, also unter anderem Deutschland, können, anstelle eines Visums, das ESTA für die Einreise verwenden.
Ein ESTA erlaubt die visumfreie Einreise in die USA, muss jedoch auch im Voraus an die Reise beantragt werden. Das Antragsverfahren besteht aus dem Ausfüllen eines kurzen Online-Formulars und das Hochladen einer digitalen Kopie des Reisepasses, den man auch während der Reise mitführt. Wer den ESTA-Antrag korrekt durchführt und das Formular fehlerfrei ausfüllt, kann innerhalb weniger Tage mit einer Genehmigung rechnen. Die meisten ESTA-Anträge werden problemlos genehmigt. Nur in Einzelfällen werden Anträge abgelehnt, etwa wenn man eine kriminelle Vergangenheit hat oder es verschweigt, in den vergangenen Jahren in ein Land wie Iran, Irak, Nordkorea oder Kuba gereist zu sein.
Mit einem erteilten ESTA darf man sich bis zu 90 Tage am Stück in den USA aufhalten und verschiedene touristische oder geschäftliche Tätigkeiten ausüben. Das Besuchen eines Formel-1-Rennens ist mit einem
ESTA auch gestattet. Es erlaubt zudem den Besuch aller anderen Orte in den USA, weshalb der Besuch eines Rennens auch wunderbar mit einem längeren Urlaub zu kombinieren ist.
Flüge können sowohl vor als auch nach dem Beantragen eines ESTA gebucht werden. Es wird jedoch allgemein empfohlen, die Flüge weit im Voraus zu buchen, denn so kann man Kosten sparen. Miami, Austin und Las Vegas sind für warme Temperaturen bekannt, weshalb man sich dementsprechend vorbereiten sollte. Dickere Jacken oder Winterstiefel sind nicht notwendig, aber Badesachen, Hüte und Sonnencreme sind umso wichtiger. Nachdem man einen Reisepass geregelt, Tickets für die Flüge und das Rennen ermächtigt und das ESTA beantragt hat, steht dem Besuch eines Formel-1-Rennens in den USA nichts mehr im Wege.