Formel 1: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton wollte im Japan-Urlaub ein wenig Spaß haben. Doch die Drifteinlage im Nissan R34 GT-R ging nach hinten los
Auf der Rennstrecke hatte Lewis Hamilton in diesem Jahr keinen Grund, Donuts zu zelebrieren. WM-Rang sechs ist für den Mercedes-Star eine Enttäuschung. Den Spaß am Kreiseln lässt er sich aber nicht vermiesen. Im Japan-Urlaub ließ er in Tokio die Reifen quietschen – sehr zum Missfallen des Autovermieters.
MEHR LESEN: Honda schenkt Verstappen Luxus-NSX zum WM-Titel
Denn Hamilton filmte die Stunt-Einlage bei seiner rasanten Spritztour mit dem Handy und veröffentlichte das Video auf Instagram. Im 280 PS starken Nissan R34 GT-R hatte der siebenmalige Weltmeister sichtlich Spaß.
Doch einigen Fans in den sozialen Medien hat die Drift-Show nicht gefallen. So mit einem Mietauto umzugehen, sei respekt- und verantwortungslos, hieß es gleich mehrfach.
Anschließend hat sich sogar die Autovermietung zu Wort gemeldet und Hamilton kritisiert: „Diese Aufnahmen wurden ohne unsere Erlaubnis aufgenommen“, schimpfte das Unternehmen.
Dieser Tokyo Drift ging für Hamilton nach hinten los.
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
Das ist F1-Insider.com
1. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull 1:27:45,914 Std.
2. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari +8,771 Sek.
3. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +10,093
4. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari +24,892
5. George Russell (Großbritannien) – Mercedes +35,888
6. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren +56,234
7. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine +57,240
8. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin +1:16,931 Min.
9. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +1:23,268
10. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin +1:23,898
11. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri +1:29,371
12. Zhou Guanyu (China) – Alfa Romeo + 1 Rd.
13. Alexander Albon (Thailand) – Williams + 1 Rd.
14. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri + 1 Rd.
15. Valtteri Bottas (Finnland) – Alfa Romeo + 1 Rd.
16. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas + 1 Rd.
17. Kevin Magnussen (Dänemark) – Haas + 1 Rd.
18. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes + 3 Rd.
19. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams + 3 Rd.
1. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull 454 Pkt.
2. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari 308
3. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull 305
4. George Russell (Großbritannien) – Mercedes 275
5. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari 246
6. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes 240
7. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren 122
8. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine 92
9. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine 81
10. Valtteri Bottas (Finnland) – Alfa Romeo 49
11. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren 37
12. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin 37
13. Kevin Magnussen (Dänemark) – Haas 25
14. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri 23
15. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin 18
16. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas 12
17. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri 12
18. Zhou Guanyu (China) – Alfa Romeo 6
19. Alexander Albon (Thailand) – Williams 4
20. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams 2
21. Nyck de Vries (Niederlande) – Mercedes-Benz 2
1. Red Bull 759 Pkt.
2. Ferrari 554
3. Mercedes 515
4. Alpine 173
5. McLaren 159
6. Alfa Romeo 55
7. Aston Martin 55
8. Haas 37
9. Alpha Tauri 35
10. Williams 8