SimRacing

Noch im Sommer soll die erste Betaphase des neuen Racing Games Rennsport starten. Das Spiel des deutschen Entwicklerteams Competition Company hat große Pläne und macht einen guten ersten Eindruck.
Rennspielfans aufgepasst! 2023 kommt mit Rennsport ein neues Game auf den Markt, das sich in der Simracing-Community etablieren will und ein vielversprechendes Konzept mitbringt. Hinter dem Titel steht das Münchner Entwicklerteam Competition Company. Mit Rennsport will man vor allem im Bereich eSports die Ellbogen gegen iRacing, Assetto Corsa und Co. ausfahren.
Dafür kooperiert das Unternehmen mit der Electronic Sports League, besser bekannt als ESL. In der Spieleszene ist die ESL eine der größten Veranstalter für eSports-Events. Für Rennsport ist die Partnerschaft eine gute Chance im Simracing eine Vormachtstellung zu erlangen. Aufgrund der breiten Streuung der Spielerschaft bei den zahlreichen Rennsimulationen auf dem Markt stehen die Chancen bei einem idealen Konzept nicht schlecht.
Doch trotz des aktuellen, bunten Rennspiel-Salats sind diese Erwartungen zu früh. Die Ankündigung und Gameplay machen jedenfalls Geschmack auf mehr. Rennsport soll mit Unreal Engine 5 (UE5) ausgerüstet werden, sozusagen das Nonplusultra auf dem Spielemarkt. Konkurrenzspiele, wie Assetto Corsa Competizione, laufen mit der UE4.
Aktuell läuft noch die Alpha-Phase von Rennsport. Noch diesen Sommer soll eine geschlossene Beta für eine limitierte Anzahl von Usern stattfinden, ehe 2023 eine offene Testphase für die gesamte Spielerschaft beginnt. Über Fahrzeuge, Strecken, Spielmodi ist noch nicht viel bekannt. Der Gameplay-Trailer und Fotos zeigen GT-Fahrzeuge auf dem Hockenheimring. Zudem wurde angekündigt, dass es modifizierfreundlich ausgerichtet wird.
Wir behalten das Spiel im Auge und versorgen euch mit den neuesten News.
FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
Das ist F1-Insider.com