DTM: Future

DTM boss Gerhard Berger currently has his hands full with saving the DTM. He has his sights set on these two drivers:
Ex-Formula 1 star Gerhard Berger (61) is currently working day and night to get his DTM up and running with new regulations. His tasks also include thinking outside the box of the world’s best touring car series in order to put together the optimum package. That’s why the former Ferrari driver is considered an insider on the Formula 1 scene, where his advice is still listened to.
MORE TO READ: Vettel doesn’t want to compare his beginnings at Red Bull and Aston Martin
The Tyrolean is convinced that every series needs drivers with whom the fans can identify. Formula 1 drivers, current and former, who compete in the DTM with world-class touring car drivers like René Rast, Marco Wittmann or Timo Glock would help.
In this way, the DTM could become “a Race of Champions” – albeit over eight to ten events a year. Berger has already made a start with former world champion Jenson Button. The British World Champion of 2009 is fielding his own team with a McLaren GT3. It is considered certain that he will also take the wheel of his McLaren himself.
Red Bull substitute driver Alexander Albon will compete with a Ferrari and Red Bull support. But Berger has other plans as well. Former world champion Jacques Villeneuve has signaled an interest in joining the new DTM. “I think it’s the most attractive racing series at the moment for a racing driver with ambitions, alongside Formula 1,” the Canadian told F1-Insider.com.
Berger added: “Jacques would fit perfectly into the concept. In the end, however, it’s a question of financing. Everyone is working on finding sponsors.”
Berger still has another ideal candidate: Nico Hülkenberg. The German is still hesitating. In 2020, he shone three times as a substitute for Sergio Perez and Lance Stroll, who were ill with Corona. In 2021, he wants to be the man to be asked again when it comes to playing Formula 1 fireman and quickly jump into an empty car. In his perception, a DTM commitment could distract from this goal. But the last word has not yet been spoken.
Berger continues to follow events in F1 closely. The question he is most frequently asked: How good record world champion Lewis Hamilton really is. Could other drivers also deliver similar performances on the superior Mercedes? Berger to F1-Insider.com: “Lewis is already absolutely world class. On top of his crazy speed and extreme talent, he now also has experience. Team mate Valtteri Bottas isn’t slow either, but in the end he doesn’t stand a chance against Hamilton. That’s how most drivers would feel.”
However: He trusts three drivers to also become world champion in the Mercedes. Berger: “Max Verstappen, Charles Leclerc and Sebastian Vettel in normal form. Otherwise, I don’t see anyone at this top level. But Lewis is still number one for me at the moment.”
Given his seven world championship titles, is Hamilton also the best driver of all times? Berger: “We’ve had Fangio, Prost, Michael Schumacher, Alonso, Vettel and others who have shaped an era. For me, Hamilton is right up there with them. But the best of all time for me stays Ayrton Senna.”
Berger, who was the legendary Brazilian’s teammate at McLaren in 1990 and 1991 continues: “Ayrton had no weaknesses and additionally enchanted those around him with his incredible charisma.”
FOLLOW US ON TWITTER!
Translated from German with www.DeepL.com/Translator (free version)
DTM-Boss Gerhard Berger hat derzeit alle Hände voll zu tun mit der Rettung der DTM. Diese zwei Piloten hat er im Visier.
Ex-Formel-1-Star Gerhard Berger (61) arbeitet derzeit Tag und Nacht, um seine DTM mit neuen Reglement auf die Beine zu stellen. Zu seinen Aufgaben gehört auch, über den Tellerrand der besten Tourenwagenserie der Welt hinauszuschauen, um das optimale Paket zu schnüren. Deshalb gilt der ehemalige Ferrari-Pilot als Insider der Formel-1-Szene, dessen Rat dort immer noch Gehör findet.
Der Tiroler ist überzeugt, dass jede Serie Fahrer braucht, mit der sich die Fans identifizieren können. Formel-1-Piloten, aktuelle und ehemalige, die sich in der DTM mit den Weltklasse-Tourenwagenpiloten wie René Rast, Marco Wittmann oder Timo Glock messen, würden da helfen. So könnte die DTM “ein Race of Champions” werden – allerdings über zehn Veranstaltungen im Jahr. Mit Ex-Weltmeister Jenson Button hat Berger schon den Anfang gemacht. Der britische Weltmeister von 2009 bringt ein eigenes Team mit einem McLaren GT3 an den Start. Es gilt als sicher, dass er auch mal selbst ins Lenkrad seines McLaren greifen wird.
Red Bull-Ersatzfahrer Alexander Albon wird mit einem Ferrari und Red Bull-Unterstützung teilnehmen. Doch Berger hat noch weitere Pläne. Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve hat ebenfalls Interesse signalisiert, in der neuen DTM mitzumischen. „Ich denke, sie ist neben der Formel 1 die momentan attraktivste Rennserie für einen Rennfahrer mit Ambitionen“, so der Kanadier zu F1-Insider.com.
MEHR LESEN: SO IST DIE DTM AKTUELL AUFGESTELLT
Berger dazu: „Jacques würde optimal ins Konzept passen. Am Ende ist es aber eine Frage der Finanzierung. Alle arbeiten dran, Sponsoren zu finden.“
Berger hat noch einen Wunschkandidaten: Nico Hülkenberg. Der Deutsche zögert noch. Der in der Königsklasse arbeitslose Emmericher, der als einer der Top-Ten-Piloten weltweit gilt, will sich 2021 nochmal auf die Formel 1 konzentrieren. 2020 glänzte er dreimal als Ersatzmann für die Corona-erkrankten Sergio Perez und Lance Stroll. 2021 will er wieder der Mann sein, den man fragt, wenn es darum geht, den Formel-1-Feuerwehrmann zu spielen. Ein DTM-Engagement könnte in seiner Wahrnehmung von diesem Ziel ablenken. Noch ist das letzte Wort aber nicht gesprochen.
Intensiv verfolgt Berger weiterhin die Geschehnisse in der Königsklasse. Die Frage, die ihm am häufigsten gestellt wird: Wie gut ist Rekordweltmeister Lewis Hamilton wirklich? Könnten auch andere Piloten auf dem überlegenen Mercedes ähnliche Leistungen bringen. Berger zu F1-Insider.com: „Lewis ist schon absolute Weltklasse. Zu seinem irren Speed und extremen Talent kommt jetzt auch noch seine Erfahrung dazu. Teamkollege Valtteri Bottas ist ja auch nicht gerade langsam, aber am Ende hat er keine Chance gegen Hamilton. So würde es den meisten gehen.“
Allein: Drei Piloten traut er zu, im Mercedes ebenfalls Weltmeister zu werden. Berger: „Max Verstappen, Charles Leclerc und Sebastian Vettel in Normalform. Sonst sehe ich keinem auf diesem Topniveau. Aber Lewis ist für mich im Moment noch die Nummer eins.“
Ist Hamilton angesichts seiner sieben WM-Titel auch der beste Fahrer aller Zeiten? Berger: „Wir hatten Fangio, Prost, Michael Schumacher, Alonso, Vettel und noch andere, die eine Ära geprägt haben. Hamilton steht für mich mit ganz oben. Aber der Beste aller Zeiten ist für mich immer noch Ayrton Senna.“
Berger, der 1990 und 1991 Teamkollege des legendären Brasilianers bei McLaren war: „Ayrton hatte keine Schwächen und verzauberte die Umwelt zusätzlich durch sein unglaubliches Charisma.“
FOLGT UNS AUF TWITTER!